Israel Shahak
Israel Shahak (; geb. 28. April 1933 in Warschau als Israel Him(m)elstaub; gest. 2. Juli 2001 in Jerusalem) war Professor für Organische Chemie an der Hebräischen Universität von Jerusalem, Holocaust-Überlebender und Bürgerrechtler. 20 Jahre lang leitete er die ''Israelische Liga für Menschen- und Bürgerrechte'' (1970–1990) und war ein Kritiker der Politik der Regierungen Israels. Wegen seines Engagements wurde er von seinen Gegnern auch als „Israelhasser“ bezeichnet. ''Haʾaretz'' nannte ihn hingegen einen der „prominentesten und mutigsten Menschenrechtsaktivisten Israels“.
Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2Aufsatz in Zeitschrift
-
3
-
4von Langer, FeliciaWeitere Personen: “… Shahak, Israel …”
Veröffentlicht 1977
Signatur: Handbibliothek 3/06Buch


