Freilich : Akademisches Leben
Deutsche Freiheit : Zeitung für nationale und soziale Politik
Einsicht : Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Freiburger Rundbrief : Beiträge zur christlich-jüdischen Begegnung
Nordische Zeitung : die Stimme des Artglaubens
Na klar! : jung, bündisch, frei
LBI aktuell
Gegen Vergessen, für Demokratie : Informationen zur politischen Bildungsarbeit
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie : KZfSS
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
Erkenntnis und Tat : Brief aus dem Geiste deutscher Jugendbewegung
Review
The European Conservative
No Pasaran! : Zeitung der Antifa Jugend Aktion Potsdam
Antifaschistischer Informationsdienst des Arbeitskreises Antifaschismus des Bezirksjugendwerks der Arbeiterwohlfahrt Baden
White power report : our race is our nation
Mankind quarterly
Die Polizei : Fachzeitschrift für die öffentliche Sicherheit mit Beiträgen aus der Deutschen Hochschule der Polizei
Weltkrieg : Erlebnisberichte ; Originalband
Goethes Unterhaltungen mit Friedrich Soret : nach dem französischen Texte, als eine bedeutend vermehrte und verbesserte Ausgabe des dritten Theils der Eckermannschen Gespräche
Goethes Unterhaltungen mit dem Kanzler Friedrich von Müller
Goethes Unterhaltungen mit dem Kanzler Friedrich v. Müller
Goethe-Gespräche : mit zehn Kunstdruckbeilagen und einer Heliogravüre
Goethes Gespräche
Goethes Gespräche : Gesamtausgabe begründet von Woldemar Frhr. von Biedermann
Erwacht aus dem Traum der Assimilation : Max Liebermann und sein Bekenntnis zum Zionismus
fort von hain und haus : die Familie Wolfskehl und Darmstadt
Jüdisches Leben
Eine deutsche Krankheit : von der Sehnsucht und dem drängenden Verlangen, ein "jüdisches" Opfer zu sein
Aufklärung
Leben in schwierigen Verhältnissen : Hans-Joachim Schoeps im schwedischen Exil
Zwischen Kollaboration, Verrat und Handlungszwängen : ein beklemmendes Kapitel europäisch-jüdischer Beziehungsgeschichte in der Zeit der Nazi-Herrschaft
Teodor Gercl' : čelovek, proloživšij put' političeskomu sionizmu
"Die Vereinbarkeit des scheinbar Unvereinbaren" : Franz Oppenheimer, Ludwig Erhard und die Grundlegung der Sozialen Marktwirtschaft
Der Chevalier von Geldern : Geschichten jüdischer Abenteurer
Tod oder Taufe : die Vertreibung der Juden aus Spanien und Portugal im Zeitalter der Inquisition
Enzyklopädie des Holocaust : die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden
Assimilant oder Präzionist? : zur Moses Mendelssohn-Rezeption im Zionismus
Moses Mendelssohn
Vorwort zum 70. Bestehen der Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte
Düstere Vorahnungen : Deutschlands Juden am Vorabend der Katastrophe (1933-1935)
Der ungeliebte Außenseiter : zum Leben und Werk des Philosophen und Schriftstellers Theodor Lessing
Das Gewaltsyndrom : Verformungen und Brüche im deutsch-jüdischen Verhältnis
Juden in der Weimarer Republik : Skizzen und Porträts
Max Liebermann und die französischen Impressionisten : [Begleitbuch zur Ausstellung "Max Liebermann. Werke 1900 - 1918" im Jüdischen Museum der Stadt Wien, 7. November 1997 bis Jänner 1998]
Die Masse und ihre Aktion : ein Beitrag zur Soziologie der Revolutionen
Die Regeln der soziologischen Methode
Logik der Sozialwissenschaften
Nationalismus und Kultur
Die Polemik über die Generallinie der internationalen kommunistischen Bewegung
Materialien zur Kritik der bürgerlichen Ökonomie : Begründung für eine Lehreinheit "Politische Ökonomie"
Die psychologische Struktur des Faschismus : die Souveränität
Ökonomie und Klassenstruktur des deutschen Faschismus : Aufzeichnungen und Analysen
Der Begriff Faschismus und andere Aufsätze zur Zeitgeschichte
Texte zur Faschismusdiskussion
Aktuelle Theorien über Faschismus und Konservatismus : eine Kritik
Theorien über den Faschismus
Der Faschismus in Deutschland : Analysen der KPD-Organisation aus den Jahren 1928-1933
Rechtsextremistische Jugendliche - was tun?
Reaktionäre Rebellen : rechtsextreme Musik in Deutschland
Faschismus und Kapitalismus : Theorien über die sozialen Ursprünge und die Funktion des Faschismus
Faschismus und Monopol Kapitalismus : 6 frühe Aufsätze
Irgendwo in Hessen : zum Mordanschlag in Wächtersbach
Konkurrierende Paradigmen oder friedlich ko-existierende Komplemente? : eine Bilanz der Theorien sozialer Bewegungen
Rechtsextremismus, fremdenfeindliche Mobilisierung und Einwanderungspolitik : Bewegungsanalyse unter dem Gesichtspunkt politischer Gelegenheitsstrukturen
Ausländerfeindliche Bewegungen und Parteien im Vier-Länder-Vergleich : Ressourcenmobilisierung, Kosten/Nutzen-Relationen, Organisationen und soziale Netzwerke
Rückruf zur 'selbstbewußten Nation' : Analyse eines neurechten Frames aus bewegungstheoretischer Sicht
"In Treue zur Nation" : zur kollektiven Identität der rechtsextremen Bewegung
Neo-Kapitalismus und Neue Rechte : sozialstrukturelle Voraussetzungen radikaler rechter Bürgerbewegungen
Komplexe Phänomene - komplexe Erklärungen : die politischen Gelegenheitsstrukturen der neuen sozialen Bewegung in der Bundesrepublik
Die Perspektive der Ressourcenmobilisierung und die Theorie kollektiven Handelns : eine Anwendung zur Erklärung der Ökologiebewegung in der Bundesrepublik
Durch Dramatisierung zum Protest? : theoretische Grundlegung und empirischer Ertrag des framing'-Konzepts
'Patch Work' : kollektive Identitäten neuer sozialer Bewegungen
Humanistischer Mittelklassen-Radikalismus : die Erklärungskraft historisch-struktureller Deutungen am Beispiel der 'neuen sozialen Bewegungen'
Paradigmen der Bewegungsforschung : Forschungs- und Erklärungsansätze ; ein Überblick
Zum Verbleib der Forschungsfelder und WissenschaftlerInnen der DDR-Jugendforschung
Zeiten des Wandels und der neuen Möglichkeiten : ein Dokument 1989/90
Datensicherung und Dokumentation von ZIJ-Studien am Beispiel des Projekts "Rollenverständnis junger Frauen in Beruf und Familie"
Kreativitätsschulen: Konsequenz langjähriger Begabungsforschung
Von gewollten und gestatteten "Nischen" : die kino- und filmsoziologischen Forschungen am ZIJ
Möglichkeiten der Ergebnisdarstellung bei Intervallstudien
Auf der Straße und ausgegrenzt : ein sozio-kultureller Vergleich zwischen Gangs in den USA und Jugendkulturen in Deutschland