Das Forschungsprojekt "Zwangsräume" in der öffentlichen Kommunikation
Gepubliceerd in: | Zwangsräume : Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939-1945 (2024)S. 335-344 |
---|---|
Hoofdauteur: | Homann, Astrid (Auteur) |
Formaat: | Artikel |
Taal: | German |
Gepubliceerd in: |
2024
|
Gerelateerde Items: | In:
Zwangsräume : Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939-1945 |
Gelijkaardige items
-
Zwangsräume : Antisemitische Wohnungspolitik in Berlin 1939-1945
Gepubliceerd in: (2024) -
Altenheime als Zwangsräume : das Minna-Schwarz-Heim in der Brunnenstraße 41
door: Krusen, Sabine
Gepubliceerd in: (2024) -
Stolpersteine und Zwangsräume : Freiwillige und unfreiwillige letzte Wohnorte ; Recherchewege am Beispiel des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg
door: Kretzschmar, Katharina
Gepubliceerd in: (2024) -
Das Forschungsprojekt "Gewerkschaften und Rechtsextremismus" - ausgewählte Ergebnisse
door: Fichter, Michael, et al. -
Vom Refugium zum Zwangsraum : die NS-Judenverfolgung und die Wohnungen jüdischer Mieterinnen und Mieter in Berlin 1933-1945
door: Gruner, Wolf
Gepubliceerd in: (2024)