Stadt und Erinnerungskultur : Tagungsband der 58. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung
In Deutschland erinnern eine Vielfalt von Museen, Archiven und Gedenkstätten an die Geschichte. Häufigstes Thema sind die NS-Verbrechen, der Zweite Weltkrieg und die deutsche Teilung sowie deren Überwindung. Getragen werden diese für die Demokratie und Demokratieerziehung so wichtigen Institutionen von Kommunen, Land oder Bund. Ihre Wurzeln liegen aber nicht selten im bürgerschaftlichen Engagement. Die Aufsätze dieses Bands stellen einzelne dieser Erinnerungsstätten vor und geben Einblicke in deren Geschichte, Entwicklung, pädagogischen und kuratorischen Konzepte sowie deren Rezeption. Daneben wird anhand ausgewählter Persönlichkeiten und Ereignisse auch die Demokratiegeschichte als Teil der Erinnerungskultur in Deutschland thematisiert.
المؤلف الرئيسي: | Jung, Werner (مؤلف) |
---|---|
مؤلفون آخرون: | Nieß, Ulrich <1960-> (المحرر), Groh, Christian <1967-> (المحرر), Mix, Andreas (المحرر) |
التنسيق: | كتاب |
اللغة: | German |
منشور في: |
Göttingen :
Vandenhoeck & Ruprecht ; Brill Deutschland GmbH,
2023
|
الطبعة: | 1. Auflage |
سلاسل: | Stadt in der Geschichte
45 |
مواد مشابهة
-
Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit : Bewertungen und Perspektiven
منشور في: (2021) -
Treuhänderische Übernahme und Verwahrung : international und interdisziplinär betrachtet
منشور في: (2018) -
Die Kommunikations-, Wissens- und Handlungsräume der Henriette Herz (1764-1847)
منشور في: (2017) -
Körper, Kannibalen, Judenräte : Ästhetiken des Grotesken bei George Tabori und Robert Schindel
بواسطة: Öttl, Johanna
منشور في: (2021) -
Von der Hauptstadtposse zur Erfolgsgeschichte : die Entstehung des Jüdischen Museums Berlin 1971 - 2001
بواسطة: Bussenius, Daniel
منشور في: (2014)