Die alten Ägypter zum Leben erwecken : Georg Ebers (1837-1898), Herodot und die Weltoffenheit eines Orientalisten im 19. Jahrhundert
Τόπος έκδοσης: | Grenzgänger : jüdische Wissenschaftler, Träumer und Abenteurer zwischen Orient und Okzident (2020)S. 17-33 |
---|---|
Κύριος συγγραφέας: | Marchand, Suzanne (Συγγραφέας) |
Μορφή: | Άρθρο |
Γλώσσα: | German |
Έκδοση: |
2020
|
Θέματα: | |
Σχετικά τεκμήρια: | In:
Grenzgänger : jüdische Wissenschaftler, Träumer und Abenteurer zwischen Orient und Okzident |
Παρόμοια τεκμήρια
-
Judenbilder im populären Ägypten- und Orientroman bei Georg Ebers : ein Vergleich mit den Werken von Gustav Flaubert und Karl May
ανά: Gertzen, Thomas L.
Έκδοση: (2019) - Märchen und Geschichten der alten Ägypter
-
Zur "Seelenvorstellung" der alten Ägypter : Anmerkungen zu altägyptischer Anthropologie und ihrer geistesgeschichtlichen Bedeutung
ανά: Hasenfratz, Hans Peter
Έκδοση: (1990) -
Mit Geschichte Sympathie erwecken : ein Gespräch mit Marga Spiegel
ανά: Rainer, Michael J.
Έκδοση: (2002) -
École de Berlin und "Goldenes Zeitalter" (1882-1914) der Ägyptologie als Wissenschaft : das Lehrer-Schüler-Verhältnis von Ebers, Erman und Sethe
ανά: Gertzen, Thomas
Έκδοση: (2013)