Jüdische religiöse Erziehung im Zeitalter der Emanzipation : Konzepte und Praxis / hrsg. von Dorothea M. Salzer

書誌詳細
その他の著者: Salzer, Dorothea M (編集者, 寄与者), Hecht, Louise (寄与者), Lambrecht, Karen (寄与者), Lohmann, Uta (寄与者), Sadowski, Dirk (寄与者), Shavit, Zohar (寄与者), Sparn, Walter (寄与者)
フォーマット: 図書
言語:German
出版事項: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2021]
シリーズ:Europäisch-jüdische Studien : Beiträge 56
オンライン・アクセス:eBook --90b-- Online-Ressource
目次:
  • Aufklärung und Emanzipation stellten das deutschsprachige Judentum vor die Aufgabe, ein modernes jüdisches Selbstverständnis zu entwickeln, das den neuen gesellschaftlichen Anforderungen entsprach. Dabei war das Gebiet der Erziehung einer jener Bereiche, in denen die jüdische Modernisierung zuerst zum Tragen kam. Durch die Neukonzeption des jüdischen Lernens, die stark von transkulturellen Diskursen geprägt war, entstanden neue pädagogische Konzepte und neue Lehrbücher. Als Erziehungsmittel trugen diese einen wichtigen Teil zum Sozialisierungsprozess des sich transformierenden Judentums bei und sind somit zentrale Quellen für die in jener Zeit stattfindende Aushandlung eines neuen jüdischen Selbstverständnisses. Der Sammelband beleuchtet in Überblicksdarstellungen und Einzelstudien die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen pädagogischen, religiösen und gesellschaftlichen Entwicklungen dieser Zeit und konturiert damit die im Hintergrund der jüdischen Modernisierung stehenden Prozesse des Kulturtransfers genauer Enlightenment and emancipation set German-speaking Judaism the task of developing a modern Jewish identity. This development was accompanied by the reconceptualization of Jewish learning. This edited volume shines light on the multifaceted interrelations between pedagogical, religious, and societal developments during this period, between whose poles new concepts of Jewish education emerged