"Erinnerung kann nicht überleben an einem toten Ort" : Vergegenwärtigung des Nationalsozialismus in Gedenkstätten
Publié dans: | Jahrbuch für Politik und Geschichte (2020)7, S. 211-251 |
---|---|
Auteur principal: | Schmid, Harald (Auteur) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2020
|
Sujets: | |
Documents similaires: | In:
Jahrbuch für Politik und Geschichte |
Documents similaires
-
Erinnerungskultur der besonderen Art : Adolfs Brütts Bismarck-Denkmal auf dem Aschberg
par: Rönnau, Jens
Publié: (2020) -
Vom Überleben der toten Schrift : eine medientheoretisch orientierte Lektüre des Jeremiabuches
par: Madsen, Hendrik
Publié: (2006) -
"Ich kann gewiß nichts dafür." : der Skandal um Hofprediger Adolf Stoecker in London im November 1883
par: Kinzig, Wolfgang
Publié: (1994) -
"Man kann wieder wählen!" : Aufstieg und Fall der NPD 1964-1969
par: Schmid, Harald
Publié: (2007) -
Überleben : erinnern nach einem halben Jahrhundert
par: Distel, Barbara
Publié: (1995)