Anar al contingut
VuFind
  • Bossa de llibres: 0 ítems (Complet)
  • Idioma
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Avançada
  • Rassismus im Alltag
  • Citar
  • Enviar aquest missatge de text
  • Enviar per correu electrònic aquest
  • Imprimir
  • Exportar registre
    • Exportar a RefWorks
    • Exportar a EndNoteWeb
    • Exportar a EndNote
    • Exportar a MARC
    • Exportar a MARCXML
    • Exportar a RDF
    • Exportar a BibTeX
    • Exportar a RIS
  • Afegir a la bossa Eliminar de la bossa de llibres
  • Enllaç permanent
Rassismus im Alltag : theoretische und empirische Perspektiven nach Chemnitz
Codi QR
Previsualitzar
Previsualitzar
Previsualitzar

Rassismus im Alltag : theoretische und empirische Perspektiven nach Chemnitz

Dades bibliogràfiques
Altres autors: Friese, Heidrun (Editor), Nolden, Marcus (Editor), Schreiter, Miriam (Editor)
Format: Llibre
Idioma:German
Publicat: Bielefeld : transcript, 2019
Col·lecció:Kultur und soziale Praxis
Continguts/components:11 registres
  • Descripció
  • Continguts/components
  • Ítems similars
  • Visualització del personal
1. Dem Mainstream auf der Spur : ideologische Muster, strategische Ziele und Aktionsformen der "Identitären Bewegung"
2. Der Fremde als Feind : Mikrorassismus Online
3. Antisemitismus heute - alte Bilder, neue Herausforderungen
4. Anti-Rassismus zwischen Identitäts- und Alteritätspolitik : ein praxislogischer Annäherungsversuch
5. Diskriminierungserfahrungen und ihre Folgen für die Betroffenen : eine Befragung unter Chemnitzer Studierenden nach den Ausschreitungen in Chemnitz
6. Rechte Radikalisierung : besorgte Bürger_innen, rechte Subkultur und gesellschaftliche Rahmenbedingungen: Hintergründe der Ereignisse von Chemnitz
7. Das laute Schweigen in Chemnitz : zwischen Skandalisierung und Tabuisierung
8. Politiken des Todes : ProChemnitz' Online-Mobilisierungsstrategien
9. Chemnitz im Herbst
10. Wir sind das Volk : zur Verwobenheit von 'race' und 'state'
11. Hate Speech in Sozialen Medien : Motor der Eskalation?

Ítems similars

  • Deutsche und Ausländer : Freunde, Fremde oder Feinde? ; empirische Befunde und theoretische Erklärungen
    Publicat: (2000)
  • Straßenterror, Rassismus und Staatsfaschisierung 2015-2019 : Texte und Debatten
    Publicat: (2019)
  • Rassismus im Alltag : oder Rassismus ist Alltag
    per: Klein, Anna
    Publicat: (2014)
  • Regionale Unterschiede in der Gewaltkriminalität im Land Brandenburg : empirische Analyse anhand ausgewählter Strukturdaten
    per: Goltz, Elke, et al.
    Publicat: (2001)
  • Rechtsruck : Rassismus im neuen Deutschland
    per: Farin, Klaus, et al.
    Publicat: (1992)

Opcions de cerca

  • Historial de cerca
  • Cerca avançada

Trobar-ne més

  • Explorar el catàleg
  • Explorar alfabèticament
  • Explora canals
  • Bibliografia recomanada
  • Nous ítems

Necessites ajuda?

  • Consells de cerca
  • Pregunteu al bibliotecari
  • FAQs
  • Impressum