Ir para o conteúdo
VuFind
  • Saco de livros: 0 registos (Cheio)
  • Idioma
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Avançada
  • Das Gericht als Tribunal
  • Citar
  • Enviar por SMS
  • Enviar por email
  • Imprimir
  • Exportar registo
    • Exportar para RefWorks
    • Exportar para EndNoteWeb
    • Exportar para EndNote
    • Exportar para MARC
    • Exportar para MARCXML
    • Exportar para RDF
    • Exportar para BibTeX
    • Exportar para RIS
  • Adicionar ao Carrinho Retirar do Carrinho
  • Persistenter Link
Das Gericht als Tribunal : oder: 'Wie' der NS-Vergangenheit der Prozess gemacht wurde
Código QR
Previsualização
Previsualização
Previsualização

Das Gericht als Tribunal : oder: 'Wie' der NS-Vergangenheit der Prozess gemacht wurde / hrsg. von Georg Wamhof

Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Wamhof, Georg (HerausgeberIn)
Formato: Livro
Idioma:English
German
Publicado em: Göttingen : Wallstein Verl., 2009
Colecção:Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen 25
Conteúdos/partes:%count%% registos
  • Descrição
  • Conteúdos/partes
  • Registos relacionados
  • Registo fonte
1. Amerikanischer Traum von einem deutschen Schuldbekenntnis : der Spielfilm 'Judgement at Nuremberg' (1961) und seine Rezeption in der deutschen Presse
2. Der Gerichtssaal als Geschichtsunterricht : pädagogische Sinngebungspraktiken in der medialen Repräsentation von NS-Prozessen
3. Teilnehmende Beobachter : Prozessberichterstatter als Vermittler von NS-Täterbildern
4. Schlussstrich Ost? : Reaktionen auf den Auschwitz-Prozess der DDR
5. Der scharfe Blick der Nachbarn : die Bundesrepublik und ihr Umgang mit der Vergangenheit in niederländischen und belgischen Medienberichten über den Auschwitz-Prozess
6. Täter, Opfer, Mitläufer : Vermittlungs- und Bewältigungsstrategien in westdeutschen NS-Prozessen
7. From courtroom to "revolutionary stage" : performing ideology in Weimar political trials
8. Gerichtskultur und NS-Vergangenheit : Performativität - Narrativität, Medialität

Registos relacionados

  • NS-Verbrechen vor Gericht : Versuch einer Vergangenheitsbewältigung
    Por: Rückerl, Adalbert
    Publicado em: (1984)
  • Die Überlebenden vor Gericht : Auschwitz-Häftlinge als Zeugen in NS-Prozessen (1950-1976)
    Por: Stengel, Katharina
    Publicado em: (2022)
  • Der Nationalsozialismus vor Gericht : die alliierten Prozesse gegen Kriegsverbrecher und Soldaten 1943-1948
    Publicado em: (1999)
  • NS-"Euthanasie" vor Gericht : Fritz Bauer und die Grenzen juristischer Bewältigung
    Publicado em: (1996)
  • NS-Prozesse : Psychogramme der Beteiligten
    Por: Grabitz, Helge
    Publicado em: (1985)

Opções de Pesquisa

  • Histórico de Pesquisas
  • Pesquisa Avançada

Encontrar Mais

  • Percorrer o Catálogo
  • Percorrer por ordem alfabética
  • Inhalte erkunden
  • Bibliografia Recomendada
  • Novos exemplares

Precisa de ajuda?

  • Dicas de Pesquisa
  • Serviço de Referência
  • FAQs
  • Impressum