Aneignung und Entfremdung von Geschichte(n) : Erkenntnisse aus dem Projekt "Sag mir, wo die Juden sind", am Beispiel St. Pöltens
Cyhoeddwyd yn: | Medaon : Magazin für jüdisches Leben in Forschung 7(2013)12, S. 1-16 |
---|---|
Prif Awdur: | Gasser, Wolfgang (Awdur) |
Fformat: | Erthygl |
Iaith: | German |
Cyhoeddwyd: |
2013
|
Pynciau: | |
Eitemau Perthynol: | In:
Medaon : Magazin für jüdisches Leben in Forschung |
Eitemau Tebyg
-
"Aus meiner Sprache verbannt." : Moritz Goldstein, ein deutsch-jüdischer Schriftsteller im Exil
gan: Ubbens, Irmtraud
Cyhoeddwyd: (2002) -
Moritz Goldstein: ".die anderen fühlen uns ganz undeutsch" : 100 Jahre "Deutsch-jüdischer Parnaß" ; eine Kulturdebatte in der jüdischen Presse (1912)
gan: Ubbens, Irmtraud
Cyhoeddwyd: (2013) -
The publication of Moritz Goldstein's "The German-Jewish Parnassus" sparks a debate over assimilation, German culture, and the "Jewish spirit"
gan: Aschheim, Steven E.
Cyhoeddwyd: (1997) -
Der 'hypereuropäische' Zionist Moritz Goldstein, die 'Kunstwart'-Debatte und Europa
gan: Voigts, Manfred
Cyhoeddwyd: (2002) -
Von 1912 bis 1938 : Moritz Goldsteins Wandlung und Beharrung
gan: Schlör, Joachim
Cyhoeddwyd: (2002)