Leider geil : deutscher Gangsta-Rap als Medium zur Verarbeitung von Geschlechterkonflikten, nicht nur bei Jungen
Gepubliceerd in: | Jahrbuch Musik und Gender (2015)7, S. 131-143 |
---|---|
Hoofdauteur: | Herschelmann, Michael (Auteur) |
Formaat: | Artikel |
Taal: | German |
Gepubliceerd in: |
2015
|
Gerelateerde Items: | In:
Jahrbuch Musik und Gender |
Gelijkaardige items
-
"Geil dabei zu sein" : Livestreams als Kommunikationsmittel rechtsextremer Proteste
door: Pook, Linus, et al.
Gepubliceerd in: (2022) -
Harte Kerle, geile Weiber : Rechtsrockkonsum geschlechtsspezifisch
door: Möller, Kurt -
Misogynie und Antisemitismus im deutschen Gangsta-Rap
door: Grimm, Marc, et al.
Gepubliceerd in: (2020) -
Say it loud : Rap als Medium von Verschwörungstheorien
door: Bär, Johannes
Gepubliceerd in: (2019) -
"Geil am Rechtssein ist es, alles sagen zu dürfen" : Einblicke in eine außergewöhnliche Ehe im Dienste rechter Inszenierung
door: Goetz, Judith
Gepubliceerd in: (2023)