Siirry sisältöön
VuFind
  • Kirjakori: 0 tietuetta (Täynnä)
  • Kieli
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Tarkennettu
  • Ersessene Kunst - der Fall Gur...
  • Sitaatti
  • Tekstiviesti
  • Lähetä sähköpostilla
  • Tulosta
  • Vie tietue
    • Vienti: RefWorks
    • Vienti: EndNoteWeb
    • Vienti: EndNote
    • Vienti: MARC
    • Vienti: MARCXML
    • Vienti: RDF
    • Vienti: BibTeX
    • Vienti: RIS
  • Lisää kirjakoriin Poista kirjakorista
  • Pysyvä linkki
Ersessene Kunst - der Fall Gurlitt
QR-koodi
Esikatselu
Esikatselu
Esikatselu

Ersessene Kunst - der Fall Gurlitt : Johannes Heil, Weber (Hrsg.)

Bibliografiset tiedot
Muut tekijät: Heil, Johannes (Toimittaja), Weber, Annette (Toimittaja)
Aineistotyyppi: Kirja
Kieli:German
Julkaistu: Berlin : Metropol Verl., 2015
Aiheet:
Gurlitt, Cornelius
Sisältö/kappaleet:13 tietuetta
  • Kuvaus
  • Sisältö/kappaleet
  • Samankaltaisia teoksia
  • Henkilökuntanäyttö
1. Hildebrand Gurlitt (1895-1956) und sein Wirkungskreis in der NS-Zeit
2. Die Stürmer-Bibliothek und die Eigentumsfrage nach 1945
3. NS-Kulturgutraub als Medienereignis
4. Vergangenheit als Zukunft? : Restitutionsstreitigkeiten in den Vereinigten Staaten
5. Der Aufstieg und Fall des Herrn K. : Claudius Kraushaar und das Alte Schauspielhaus in Stuttgart
6. Sind Erben in Deutschland chancenlos? : Anmerkung zum Umgang der Behörden und Museen mit Raubkunst
7. Was bleibt? : der "Fall Cornelius Gurlitt" und seine Bedeutung für die Provenienzforschung
8. Probleme der Provenienz-Forschung im Bereich jüdischer Zeremonialobjekte
9. Neue Rahmenbedingungen für die Kunstrestitution in Deutschland? : zum juristischen Innovationspotenzial des Streits um den Bilderbesitz Cornelius Gurlitt
10. Das Dilemma der Causa Gurlitt
11. Kunstbedürfnis und Verantwortung : Hildebrand Gurlitt und das Netzwerk zur "Wiedergutmachung" an der Moderne in der Nachkriegszeit
12. Warum der Fall Gurlitt für Russland von Interesse sein könnte
13. Hitlers elegante Räuber

Samankaltaisia teoksia

  • Der Fall Gurlitt und seine Folgen : eine Bestandsaufnahme
    Tekijä: Koldehoff, Stefan
  • Die Restitution der Raubkunst in Deutschland und in europäischen Mitgliedsstaaten am Beispiel der Berliner "Straßenszene" und der Sammlung Gurlitt : eine rechtsvergleichende Retrospektive im Schnittpunkt zwischen Recht, Medienmacht und Moral
    Tekijä: Hartung, Hannes
  • Was bleibt? : der "Fall Cornelius Gurlitt" und seine Bedeutung für die Provenienzforschung
    Tekijä: Berggreen-Merkel, Ingeborg
  • Neue Rahmenbedingungen für die Kunstrestitution in Deutschland? : zum juristischen Innovationspotenzial des Streits um den Bilderbesitz Cornelius Gurlitt
    Tekijä: Ernst, Wolfgang
  • Hildebrand Gurlitt (1895-1956) und sein Wirkungskreis in der NS-Zeit
    Tekijä: Terlau, Katja

Haun vaihtoehdot

  • Hakuhistoria
  • Tarkennettu haku

Hae lisää

  • Selaa luetteloa
  • Selaa aakkosittain
  • Tutki kanavia
  • Kurssikirjat
  • Uutuusluettelo

Tarvitsetko apua?

  • Hakuohje
  • Kysy kirjastosta
  • UKK:t
  • Impressum