Salta al contenuto
VuFind
  • Carrello dei libri: 0 elementi (Pieno)
  • Lingua
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Avanzata
  • Das Politische Fühlen
  • Citazione
  • Invia SMS
  • Invia email
  • Stampa
  • Esporta il record
    • Esporta a RefWorks
    • Esporta a EndNoteWeb
    • Esporta a EndNote
    • Esporta a MARC
    • Esporta a MARCXML
    • Esporta a RDF
    • Esporta a BibTeX
    • Esporta a RIS
  • Aggiungi al carrello Rimuovi dal carrello
  • PLink permanente
Das Politische Fühlen : der Poststrukturalismus, das Politische und die Wende zum Gefühl
Codice QR

Das Politische Fühlen : der Poststrukturalismus, das Politische und die Wende zum Gefühl

Dettagli Bibliografici
Pubblicato in:Emotionen und Politik : Begründungen, Konzeptionen und Praxisfelder einer politikwissenschaftlichen Emotionsforschung S. 113-135
Autore principale: Seyd, Benjamin C. (Autore)
Natura: Articolo
Lingua:German
Documenti correlati:In: Emotionen und Politik : Begründungen, Konzeptionen und Praxisfelder einer politikwissenschaftlichen Emotionsforschung
  • Descrizione
  • Documenti analoghi
  • MARC21
Descrizione
Descrizione non disponibile.

Documenti analoghi

  • "Ich würde mich nicht schuldig fühlen." : mit MUT für Einigkeit und Recht und Freiheit für das ganze Vaterland
    di: Jäger, Siegfried
  • Moritz Goldstein: ".die anderen fühlen uns ganz undeutsch" : 100 Jahre "Deutsch-jüdischer Parnaß" ; eine Kulturdebatte in der jüdischen Presse (1912)
    di: Ubbens, Irmtraud
    Pubblicazione: (2013)
  • Wie "politisch" sollte Zeitgeist sein? : Alexander Kluge : "Das Politische als Intensität alltäglicher Gefühle" (1979)
    di: Siebeneichner, Tilmann
  • "Treten Sie ein, fühlen Sie sich wie zu Hause!" : ersehnte, bedrohte, verteidigte und (re-)konstruierte Zugehörigkeiten im Kontext von Exil, Migration und Diaspora
    di: Baldauf, Elisabeth
  • Das politische Buch

Opzioni di ricerca

  • Ultime ricerche
  • Ricerca avanzata

Cerca

  • Scorri il catalogo
  • Scorri in ordine alfabetico
  • Esplora selezioni
  • Materiali riservati (per i corsi)
  • Nuovi documenti

Serve aiuto?

  • Suggerimenti per la ricerca
  • Chiedi al bibliotecario
  • FAQ
  • Impressum