"Wer fährt denn gerne mit dem Judenstern in der Straßenbahn?" : die Ambivalenz des "geltungsjüdischen" Alltags zwischen 1941-1945
Pubblicato in: | Alltag im Holocaust : jüdisches Leben im Großdeutschen Reich 1941-1945 S. 65-79 |
---|---|
Autore principale: | Heydt, Maria von der (Autore) |
Natura: | Articolo |
Lingua: | German |
Documenti correlati: | In:
Alltag im Holocaust : jüdisches Leben im Großdeutschen Reich 1941-1945 |
Documenti analoghi
-
Wie hätten wir's denn gerne? : Unternehmerstrategen proben den Klassenkampf
di: Wallraff, Günter, et al.
Pubblicazione: (1975) -
Wer will schon gerne Goliath sein? : jüdische Märchen als Kinderliteratur in Deutschland bis 1938
di: Pirschel, Reinhard
Pubblicazione: (1998) -
Zur materiellen Geschichte des "Judensterns" 1941 bis 1945
di: Georgiev, Anna
Pubblicazione: (2018) -
Kimmerische Fahrt
di: Warsinsky, Werner
Pubblicazione: (1953) -
Vom Gelben Flicken zum Judenstern? : Genese und Applikation von Judenabzeichen im Islam und christlichen Europa (849-1941)
di: Scheiner, Jens J.
Pubblicazione: (2004)