Ga door naar de inhoud
VuFind
  • Boekentas: 0 items (Vol)
  • Taal
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Geavanceerd
  • Gedenken und Datenschutz
  • Citeren
  • SMS dit
  • Versturen
  • Afdrukken
  • Exporteer Record
    • Exporteer naar RefWorks
    • Exporteer naar EndNoteWeb
    • Exporteer naar EndNote
    • Exporteer naar MARC
    • Exporteer naar MARCXML
    • Exporteer naar RDF
    • Exporteer naar BibTeX
    • Exporteer naar RIS
  • Voeg toe aan boekentas Verwijderen uit jouw boekentas
  • Permalink
Gedenken und Datenschutz : die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken
QR code
Bekijk
Bekijk
Bekijk

Gedenken und Datenschutz : die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken / Andreas Nachama, Uwe Neumärker (Hg.). Mit einem Grußwort von Monika Grütters

Bibliografische gegevens
Andere auteurs: Nachama, Andreas (Redacteur), Neumärker, Uwe (Redacteur), Grütters, Monika (Scrhijver van voorwoord)
Formaat: Boek
Taal:German
Gepubliceerd in: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2017
Editie:1. Aufl.
Reeks:Notizen / Stiftung Topographie des Terrors 12
Inhoud/stuks:10 records
  • Omschrijving
  • Inhoud/stuks
  • Gelijkaardige items
  • Personeel
1. Wiederherstellung des "Personseins" von Opfern der NS-"Euthanasie" von 1939 bis 1945
2. Zwangssterilisierte und "Euthanasie"-Geschädigte und ihre (Nicht-)Würdigung als Opfer und Verfolgte
3. Praktiken des Datenschutzes in deutschen und polnischen Archiven
4. Nennung von Menschen aus verschiedenen Opfergruppen in Ausstellungen und Gedenkbüchern von KZ-Gedenkstätten
5. Datenschutz im Gesundheitswesen und seine Bedeutung für Opfer der NS-Medizin
6. Das Bundesarchiv und das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
7. Das Bundesdatenschutzgesetz
8. Der Umgang mit Daten von Opfern in NS-"Euthanasie"-Gedenkstätten
9. Datenschutzdebatte und Nennung der Namen von Krankenmordopfern im Gedenkbuch der Hamburger "Euthanasie"-Opfer"
10. Ein Plädoyer für die Namensnennung

Gelijkaardige items

  • Gedenken und Identität : der deutsche Erinnerungsdiskurs
    door: Zifonun, Dariuš
    Gepubliceerd in: (2004)
  • Gedenken und Kulturindustrie : ein Essay zur neuen deutschen Normalität
    door: Zuckermann, Moshe
    Gepubliceerd in: (1999)
  • Öffentliche Erinnerung und Medialisierung des Nationalsozialismus : eine Bilanz der letzten dreißig Jahre
    Gepubliceerd in: (2010)
  • Erinnerung und Begegnung : Gedenken im Land Brandenburg zum 50. Jahrestag der Befreiung
    Gepubliceerd in: (1996)
  • Public history : öffentliche Darstellungen des Nationalsozialismus jenseits der Geschichtswissenschaft
    Gepubliceerd in: (2009)

Zoekopties

  • Zoekgeschiedenis
  • Uitgebreid zoeken

Vind meer

  • Blader door de catalogus
  • Blader alfabetisch
  • Ontdek de kanalen
  • College reserveringen

Hulp nodig?

  • Zoektips
  • Vraag het een bibliothecaris
  • FAQs
  • Impressum