Salta al contenuto
VuFind
  • Carrello dei libri: 0 elementi (Pieno)
  • Lingua
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Avanzata
  • Gedenken und Datenschutz
  • Citazione
  • Invia SMS
  • Invia email
  • Stampa
  • Esporta il record
    • Esporta a RefWorks
    • Esporta a EndNoteWeb
    • Esporta a EndNote
    • Esporta a MARC
    • Esporta a MARCXML
    • Esporta a RDF
    • Esporta a BibTeX
    • Esporta a RIS
  • Aggiungi al carrello Rimuovi dal carrello
  • PLink permanente
Gedenken und Datenschutz : die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken
Codice QR
Anteprima
Anteprima
Anteprima

Gedenken und Datenschutz : die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken / Andreas Nachama, Uwe Neumärker (Hg.). Mit einem Grußwort von Monika Grütters

Dettagli Bibliografici
Altri autori: Nachama, Andreas (Redattore), Neumärker, Uwe (Redattore), Grütters, Monika (Autore della prefazione)
Natura: Libro
Lingua:German
Pubblicazione: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2017
Edizione:1. Aufl.
Serie:Notizen / Stiftung Topographie des Terrors 12
Contenuto/pezzi:10 record
  • Descrizione
  • Contenuto/pezzi
  • Documenti analoghi
  • MARC21
1. Wiederherstellung des "Personseins" von Opfern der NS-"Euthanasie" von 1939 bis 1945
2. Zwangssterilisierte und "Euthanasie"-Geschädigte und ihre (Nicht-)Würdigung als Opfer und Verfolgte
3. Praktiken des Datenschutzes in deutschen und polnischen Archiven
4. Nennung von Menschen aus verschiedenen Opfergruppen in Ausstellungen und Gedenkbüchern von KZ-Gedenkstätten
5. Datenschutz im Gesundheitswesen und seine Bedeutung für Opfer der NS-Medizin
6. Das Bundesarchiv und das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
7. Das Bundesdatenschutzgesetz
8. Der Umgang mit Daten von Opfern in NS-"Euthanasie"-Gedenkstätten
9. Datenschutzdebatte und Nennung der Namen von Krankenmordopfern im Gedenkbuch der Hamburger "Euthanasie"-Opfer"
10. Ein Plädoyer für die Namensnennung

Documenti analoghi

  • Gedenken und Identität : der deutsche Erinnerungsdiskurs
    di: Zifonun, Dariuš
    Pubblicazione: (2004)
  • Gedenken und Kulturindustrie : ein Essay zur neuen deutschen Normalität
    di: Zuckermann, Moshe
    Pubblicazione: (1999)
  • Öffentliche Erinnerung und Medialisierung des Nationalsozialismus : eine Bilanz der letzten dreißig Jahre
    Pubblicazione: (2010)
  • Erinnerung und Begegnung : Gedenken im Land Brandenburg zum 50. Jahrestag der Befreiung
    Pubblicazione: (1996)
  • Public history : öffentliche Darstellungen des Nationalsozialismus jenseits der Geschichtswissenschaft
    Pubblicazione: (2009)

Opzioni di ricerca

  • Ultime ricerche
  • Ricerca avanzata

Cerca

  • Scorri il catalogo
  • Scorri in ordine alfabetico
  • Esplora selezioni
  • Materiali riservati (per i corsi)

Serve aiuto?

  • Suggerimenti per la ricerca
  • Chiedi al bibliotecario
  • FAQ
  • Impressum