Joan edukira
VuFind
  • Liburu-poltsa: 0 itemes (Completo)
  • Hizkuntza
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Aurreratua
  • Gedenken und Datenschutz
  • Erreferentzia bihurtu
  • SMS
  • Bidali
  • Imprimir
  • Erregistroa esportatu
    • Nora RefWorks
    • Nora EndNoteWeb
    • Nora EndNote
    • Nora MARC
    • Nora MARCXML
    • Nora RDF
    • Nora BibTeX
    • Nora RIS
  • Gehitu Liburu Saskira Eliminar de la Mochila
  • Persistenter Link
Gedenken und Datenschutz : die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken
QR Kodea
Aurrebista
Aurrebista
Aurrebista

Gedenken und Datenschutz : die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken / Andreas Nachama, Uwe Neumärker (Hg.). Mit einem Grußwort von Monika Grütters

Xehetasun bibliografikoak
Beste egile batzuk: Nachama, Andreas (Argitaratzailea), Neumärker, Uwe (Argitaratzailea), Grütters, Monika (Prefazioaren idalea)
Formatua: Liburua
Hizkuntza:German
Argitaratua: Berlin : Hentrich & Hentrich, 2017
Edizioa:1. Aufl.
Saila:Notizen / Stiftung Topographie des Terrors 12
Edukiak/piezak:10 erregistroak
  • Deskribapena
  • Edukiak/piezak
  • Antzeko izenburuak
  • MARC erregistroa
1. Wiederherstellung des "Personseins" von Opfern der NS-"Euthanasie" von 1939 bis 1945
2. Zwangssterilisierte und "Euthanasie"-Geschädigte und ihre (Nicht-)Würdigung als Opfer und Verfolgte
3. Praktiken des Datenschutzes in deutschen und polnischen Archiven
4. Nennung von Menschen aus verschiedenen Opfergruppen in Ausstellungen und Gedenkbüchern von KZ-Gedenkstätten
5. Datenschutz im Gesundheitswesen und seine Bedeutung für Opfer der NS-Medizin
6. Das Bundesarchiv und das Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
7. Das Bundesdatenschutzgesetz
8. Der Umgang mit Daten von Opfern in NS-"Euthanasie"-Gedenkstätten
9. Datenschutzdebatte und Nennung der Namen von Krankenmordopfern im Gedenkbuch der Hamburger "Euthanasie"-Opfer"
10. Ein Plädoyer für die Namensnennung

Antzeko izenburuak

  • Gedenken und Identität : der deutsche Erinnerungsdiskurs
    nork: Zifonun, Dariuš
    Argitaratua: (2004)
  • Gedenken und Kulturindustrie : ein Essay zur neuen deutschen Normalität
    nork: Zuckermann, Moshe
    Argitaratua: (1999)
  • Öffentliche Erinnerung und Medialisierung des Nationalsozialismus : eine Bilanz der letzten dreißig Jahre
    Argitaratua: (2010)
  • Erinnerung und Begegnung : Gedenken im Land Brandenburg zum 50. Jahrestag der Befreiung
    Argitaratua: (1996)
  • Public history : öffentliche Darstellungen des Nationalsozialismus jenseits der Geschichtswissenschaft
    Argitaratua: (2009)

Bilaketa aukerak

  • Bilaketaren historia
  • Bilaketa aurreratua

Gehiago bilatu

  • Katalogoa arakatu
  • Bilaketa alfabetikoki
  • Esploratu kanalak
  • Erreserba egin ezazu

Laguntza behar al duzu?

  • Bilaketa egiteko aholkuak
  • Galdetu liburuzainari
  • FAQ
  • Impressum