Ir para o conteúdo
VuFind
  • Saco de livros: 0 registos (Cheio)
  • Idioma
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Avançada
  • Gedächtnislücken
  • Citar
  • Enviar por SMS
  • Enviar por email
  • Imprimir
  • Exportar registo
    • Exportar para RefWorks
    • Exportar para EndNoteWeb
    • Exportar para EndNote
    • Exportar para MARC
    • Exportar para MARCXML
    • Exportar para RDF
    • Exportar para BibTeX
    • Exportar para RIS
  • Adicionar ao Carrinho Retirar do Carrinho
  • Persistenter Link
Gedächtnislücken : Erinnerungs- und Gedächtniskultur nach 1945 in Celle ; eine öffentliche Tagung am 24./25. März 2996 ; Texte und Protokolle
Código QR

Gedächtnislücken : Erinnerungs- und Gedächtniskultur nach 1945 in Celle ; eine öffentliche Tagung am 24./25. März 2996 ; Texte und Protokolle / Red. des Heftes: Joachim Göres

Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Göres, Joachim (RedakteurIn)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em: Celle : RWLE Möller Stiftung, 2006
Colecção:Schriftenreihe der RWLE Möller Stiftung : celler hefte 3-4
Assuntos:
Konferenzschrift
Conteúdos/partes:%count%% registos
  • Descrição
  • Conteúdos/partes
  • Registos relacionados
  • Registo fonte
1. Welche Lücken bei der Schreibung der Stadtgeschichte Celles zwischen 1933 und 1945 konnten in den letzten Jahren geschlossen werden, welche gibt es noch?
2. Deutschland nach dem Judenmord : die Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur von 1945 bis heute
3. Gespräch Hans-Dieter Hegers/Helmut Geiger : das Militär in der Garnisionstadt Celle und der Umgang mit den Toten des 2. Weltkriegs
4. Hochburg der Ewiggestrigen oder eine Stadt unter vielen : wie Celle und andere deutsche Städte mit ihrer Nazi-Vergangenheit umgingen und umgehen
5. Verdrängen - vergessen - vergegenwärtigen : Erinnerungspolitik - Was prägt(e) in Celle die Auseinandersatzung mit dem Nationalsozialismus?
6. Täter, Opfer, Mitläufer : Überlegungen zur Erinnerungskultur in Deutschland
7. Podiumsdiskussion : Zusammenfassung

Registos relacionados

  • Interkulturelle Verständigung : (nicht nur) ein Standortvorteil; Tagung am 20. März 2003 in der Industrie- und Handelkammer (IHK) Potsdam (2003)
    Publicado em: (2003)
  • Werte und Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der digitalen Zukunft : FAR-Tagung 2000
    Publicado em: (2001)
  • Gedächtnislücken und gesperrte Akten : der brandenburgische Verfassungsschutz im 'NSU'-Prozess
    Por: Behrens, Antonia von der
  • Ärztliche Verantwortung heute : 50 Jahre nach dem Nürnberger Ärzteprozeß ; Protokollband der Tagung vom 23.-25. August 1996 in Bernburg
    Publicado em: (1997)
  • Der militärische Widerstand gegen Hitler im Lichte neuer Kontroversen : XXI. Königswinterer Tagung vom 22. - 24. Februar 2008
    Publicado em: (2010)

Opções de Pesquisa

  • Histórico de Pesquisas
  • Pesquisa Avançada

Encontrar Mais

  • Percorrer o Catálogo
  • Percorrer por ordem alfabética
  • Inhalte erkunden
  • Bibliografia Recomendada
  • Novos exemplares

Precisa de ajuda?

  • Dicas de Pesquisa
  • Serviço de Referência
  • FAQs
  • Impressum