Aller au contenu
VuFind
  • Panier de livres: 0 notices (Plein)
  • Langue
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Recherche avancée
  • Verfassungsschutz
  • Citer
  • Envoyer par SMS
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
    • Exporter vers MARC
    • Exporter vers MARCXML
    • Exporter vers RDF
    • Exporter vers BibTeX
    • Exporter vers RIS
  • Ajouter au panier Retirer du panier
  • Permalien
Verfassungsschutz : Reformperspektiven zwischen administrativer Effektivität und demokratischer Transparenz
QR Code
Prévisualiser
Prévisualiser
Prévisualiser

Verfassungsschutz : Reformperspektiven zwischen administrativer Effektivität und demokratischer Transparenz

Détails bibliographiques
Autres auteurs: Lange, Hans-Jürgen (Éditeur intellectuel), Lanfer, Jens (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié: Wiesbaden : Springer VS, 2016
Collection:Studien zur Inneren Sicherheit 21
Contenu:9 notices
  • Description
  • Contenu
  • Documents similaires
  • Affichage MARC
1. Offener Verfassungsschutz für eine offene Republik : zur administrativen Möglichkeit und demokratietheoretischen Notwendigkeit von Transparenz
2. Der Verfassungsschutz im Politikfeld der Inneren Sicherheit zwischen politischen und admistrativen Legitimationsanforderungen
3. "Sonderweg" Verfassungsschutz? : Kritik der Fundamentalkritik an der behördlichen Säule "streitbarer Demokratie"
4. Ist die Beobachtung der Partei "Die Linke" durch den Verfassungsschutz rechtens?
5. Das Innenmysterium : Prozesse und Strukturen der Verfassungsschutzämter nach dem NSU
6. "Verfassungsschutz" : über das Ende eines deutschen Sonderwegs
7. Welche Verfassung schützt der Verfassungsschutz?
8. Legitimation des Verfassungsschutzes
9. Telekommunikationsbasierte Open Source Intelligence im Verfassungsschutz : neue Handlungsfelder und sich niederschlagende Umstrukturierungen

Documents similaires

  • Offener Verfassungsschutz für eine offene Republik : zur administrativen Möglichkeit und demokratietheoretischen Notwendigkeit von Transparenz
    par: Pfahl-Traughber, Armin
  • Verfassungsschutz : nehmen sie uns unter die Lupe ; 15 Fragen und Antworten zum Thema Verfassungsschutz
    Publié: (2002)
  • "Verfassungsschutz" : der Extremismus der politischen Mitte
    par: Schüßlburner, Josef
    Publié: (2016)
  • "Verfassungsschutz" : Über das Ende eines deutschen Sonderwegs
    par: Leggewie, Claus, et autres
  • "Verfassungsschutz" : über das Ende eines deutschen Sonderwegs
    par: Leggewie, Claus, et autres

Options de recherche

  • Historique de recherche
  • Recherche avancée

Autres modes de recherche

  • Parcourir le catalogue
  • Parcours alphabétique
  • Explorer avec les canaux
  • Exemplaires mis en réserve pour un cours
  • Nouveautés

Besoin d'aide ?

  • Astuces pour la recherche
  • Contacter un bibliothécaire
  • FAQ
  • Impressum