Saltar al contenido
VuFind
  • Bolsa de libros: 0 elementos (Completo)
  • Lenguaje
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Avanzado
  • Salondamen und Frauenzimmer
  • Citar
  • Describir
  • Enviar este por Correo electrónico
  • Imprimir
  • Exportar Registro
    • Exportar a RefWorks
    • Exportar a EndNoteWeb
    • Exportar a EndNote
    • Exportar a MARC
    • Exportar a MARCXML
    • Exportar a RDF
    • Exportar a BibTeX
    • Exportar a RIS
  • Añadir a la Mochila Eliminar de la Mochila
  • Enlace Permanente
Salondamen und Frauenzimmer : Selbstemanzipation deutsch-jüdischer Frauen in zwei Jahrhunderten
Código QR
Vista preliminar
Vista preliminar
Vista preliminar

Salondamen und Frauenzimmer : Selbstemanzipation deutsch-jüdischer Frauen in zwei Jahrhunderten / hrsg. von Elke-Vera Kotowski

Mostrar otras versiones (1)
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Kotowski, Elke-Vera (Editor )
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado: Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2016
Colección:Europäisch-jüdische Studien : Beiträge 5
Contenido/piezas:Registros 10
  • Descripción
  • Contenido/piezas
  • Otras Versiones (1)
  • Ejemplares similares
  • Vista Equipo
1. Die Damen Mendelssohn und die Mode in Berlin zwischen 1760 und 1850
2. Gegenwart tanzen, schreiben, malen : die Ausdrucksformen der "Neuen Frauen" zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Berlin ; Valeska Gert, Gabriele Tergit, Lotte Laserstein
3. Emanzipiert aber keine Frauenrechtlerin" : Ottilie Assing, ein engagiertes Leben zwischen Europa und Amerika
4. Manches mehr als Musen. : Preußens "jüdische Salonièren"
5. "Möge der Frauenverein blühen und gedeihen in alle Zukunft!" : der Israelitische Frauenverein Potsdam und dessen Vorsitzende Anna Zielenziger
6. "Ich bin eine Dichterin, ja, das weiß ich." : zum Selbstverständnis von Nelly Sachs, Gertrud Kolmar und Edith Anderson
7. Bauen für ein neues Land : die Architektin Lotte Cohn zwischen Berlin und Erez Israel
8. Aufgeklärte Frauen - koschere Küche?
9. Kunst und Leben : die Sammlerinnen Felicie Bernstein und Margarete Oppenheim
10. Lebensklänge : die Pianistin Ellen Epstein

Ejemplares similares

  • Salondamen und Frauenzimmer : Selbstemanzipation deutsch-jüdischer Frauen in zwei Jahrhunderten
    Publicado: (2016)
  • Salondamen und Frauenzimmer : Selbstemanzipation deutsch-jüdischer Frauen in zwei Jahrhunderten ; internationale Tagung 30.09.-1-10.2010
    Publicado: (2010)
  • Frauenzimmer : für eine Politik des Unterschieds
    por: Erler, Gisela
    Publicado: (1985)
  • Vom Schtetl in den Hörsaal : jüdische Frauen und Kulturtransfer
    por: Hirsch, Luise
    Publicado: (2010)
  • Jüdische Frauen in Mitteleuropa : Aspekte ihrer Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Publicado: (2008)

Opciones de búsqueda

  • Historial de Búsqueda
  • Búsqueda Avanzada

Buscar Más

  • Revisar el Catálogo
  • Lista Alfabética
  • Explorar canales
  • Reservas de Curso
  • Nuevos ejemplares

¿Necesita Ayuda?

  • Consejos de búsqueda
  • Consulte a un Bibliotecario
  • Preguntas Frecuentes
  • Impressum