"In einer fremden Sprache gestalten kann man nicht" : der prägende Einfluss von Muttersprachideologien der 1920er und 1930er Jahre auf die Sprachbewahrungstendenz der Exilintellektuellen
Julkaisussa: | Exilforschung 32(2014)S. 29-50 |
---|---|
Päätekijä: | Utsch, Susanne (Tekijä) |
Aineistotyyppi: | Artikkeli |
Kieli: | German |
Julkaistu: |
2014
|
Liittyvät tietueet: | In:
Exilforschung |
Samankaltaisia teoksia
-
Feuer kann man nicht verbrennen : Erinnerungen eines Berliners
Tekijä: Lansburgh, Werner
Julkaistu: (1990) -
"'In Sicherheit' kann man nicht sagen" : Brief von Helmar Lerski an Paul Dessau
Tekijä: Lerski, Helmar
Julkaistu: (1998) -
"Angst kann man nicht vermitteln" : ein Porträt des Sammlers Wolfgang Haney
Tekijä: Mayer, Manfred -
Was man in Persien erleben kann
Tekijä: Blum, Ludwig
Julkaistu: (2015) -
Man kann, wenn man will : Einsichten israelischer Geheimdienstchefs bei der Terrorabwehr ; auf Messers Schneide zwischen Moral und Effektivität
Tekijä: Schmidt, Jürgen W.
Julkaistu: (2017)