Salta al contenuto
VuFind
  • Carrello dei libri: 0 elementi (Pieno)
  • Lingua
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Avanzata
  • Eine offene Geschichte
  • Citazione
  • Invia SMS
  • Invia email
  • Stampa
  • Esporta il record
    • Esporta a RefWorks
    • Esporta a EndNoteWeb
    • Esporta a EndNote
    • Esporta a MARC
    • Esporta a MARCXML
    • Esporta a RDF
    • Esporta a BibTeX
    • Esporta a RIS
  • Aggiungi al carrello Rimuovi dal carrello
  • PLink permanente
Eine offene Geschichte : zur kommunikativen Tradierung der nationalsozialistischen Vergangenheit
Codice QR
Anteprima
Anteprima
Anteprima

Eine offene Geschichte : zur kommunikativen Tradierung der nationalsozialistischen Vergangenheit

Dettagli Bibliografici
Altri autori: Domansky, Elisabeth (Redattore), Welzer, Harald (Redattore)
Natura: Libro
Lingua:German
Pubblicazione: Tübingen : ed. diskord, 1999
Serie:Studien zum Nationalsozialismus 4
Contenuto/pezzi:9 record
  • Descrizione
  • Contenuto/pezzi
  • Documenti analoghi
  • MARC21
1. Der einzelne und seine Generation : Kriegskindheit und Jugendrevolte bei der 68er Generation
2. Die Presse als Gedächtnisort des Krieges : Narrative Zeugnisse von Schockerfahrungen
3. Die alltägliche Tradierung von Geschichte
4. Fernseh-Geschichte : Holocaust und Nationalsozialismus im amerikanischen und im bundesdeutschen Fernsehen
5. Opfer-Konkurrenten : die Verfolgten des NS-Regimes und der sowjetischen Besatzungsmacht im Kalten Krieg und in der Entspannungszeit
6. Der Bildungswert von Geschichtsmedien und Deutungskonflikten
7. Nationalsozialismus und Krieg in den Lebens-Geschichten der ersten Nachkriegsgeneration der DDR
8. Familienerinnerungen : Kriegserlebnisse in den Geschichten dreier Generationen
9. Vertraute Töne und Unerhörtes : Radio und Gedächtnis im Nachkriegsdeutschland

Documenti analoghi

  • Wir kneten ein KZ : Aufsätze über Deutschlands Standortvorteil bei der Bewältigung der Vergangenheit
    Pubblicazione: (2000)
  • Der lange Schatten der Vergangenheit : Erinnerungskultur und Geschichtspolitik
    di: Assmann, Aleida
    Pubblicazione: (2007)
  • Gedächtnis und Geschlecht : Deutungsmuster in Darstellungen des nationalsozialistischen Genozids
    Pubblicazione: (2002)
  • Rekonstruktion von Vergangenheit : vom Umgang der "Kriegsgeneration" mit Lebenserinnerungen
    di: Keller, Barbara
    Pubblicazione: (1996)
  • KZ-Souvenirs : Erinnerungsobjekte der Alltagskultur im Gedenken an die nationalsozialistischen Verbrechen
    Pubblicazione: (2005)

Opzioni di ricerca

  • Ultime ricerche
  • Ricerca avanzata

Cerca

  • Scorri il catalogo
  • Scorri in ordine alfabetico
  • Esplora selezioni
  • Materiali riservati (per i corsi)
  • Nuovi documenti

Serve aiuto?

  • Suggerimenti per la ricerca
  • Chiedi al bibliotecario
  • FAQ
  • Impressum