Joan edukira
VuFind
  • Liburu-poltsa: 0 itemes (Completo)
  • Hizkuntza
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Aurreratua
  • Eine offene Geschichte
  • Erreferentzia bihurtu
  • SMS
  • Bidali
  • Imprimir
  • Erregistroa esportatu
    • Nora RefWorks
    • Nora EndNoteWeb
    • Nora EndNote
    • Nora MARC
    • Nora MARCXML
    • Nora RDF
    • Nora BibTeX
    • Nora RIS
  • Gehitu Liburu Saskira Eliminar de la Mochila
  • Persistenter Link
Eine offene Geschichte : zur kommunikativen Tradierung der nationalsozialistischen Vergangenheit
QR Kodea
Aurrebista
Aurrebista
Aurrebista

Eine offene Geschichte : zur kommunikativen Tradierung der nationalsozialistischen Vergangenheit

Xehetasun bibliografikoak
Beste egile batzuk: Domansky, Elisabeth (Argitaratzailea), Welzer, Harald (Argitaratzailea)
Formatua: Liburua
Hizkuntza:German
Argitaratua: Tübingen : ed. diskord, 1999
Saila:Studien zum Nationalsozialismus 4
Edukiak/piezak:9 erregistroak
  • Deskribapena
  • Edukiak/piezak
  • Antzeko izenburuak
  • MARC erregistroa
1. Der einzelne und seine Generation : Kriegskindheit und Jugendrevolte bei der 68er Generation
2. Die Presse als Gedächtnisort des Krieges : Narrative Zeugnisse von Schockerfahrungen
3. Die alltägliche Tradierung von Geschichte
4. Fernseh-Geschichte : Holocaust und Nationalsozialismus im amerikanischen und im bundesdeutschen Fernsehen
5. Opfer-Konkurrenten : die Verfolgten des NS-Regimes und der sowjetischen Besatzungsmacht im Kalten Krieg und in der Entspannungszeit
6. Der Bildungswert von Geschichtsmedien und Deutungskonflikten
7. Nationalsozialismus und Krieg in den Lebens-Geschichten der ersten Nachkriegsgeneration der DDR
8. Familienerinnerungen : Kriegserlebnisse in den Geschichten dreier Generationen
9. Vertraute Töne und Unerhörtes : Radio und Gedächtnis im Nachkriegsdeutschland

Antzeko izenburuak

  • Wir kneten ein KZ : Aufsätze über Deutschlands Standortvorteil bei der Bewältigung der Vergangenheit
    Argitaratua: (2000)
  • Der lange Schatten der Vergangenheit : Erinnerungskultur und Geschichtspolitik
    nork: Assmann, Aleida
    Argitaratua: (2007)
  • Gedächtnis und Geschlecht : Deutungsmuster in Darstellungen des nationalsozialistischen Genozids
    Argitaratua: (2002)
  • Rekonstruktion von Vergangenheit : vom Umgang der "Kriegsgeneration" mit Lebenserinnerungen
    nork: Keller, Barbara
    Argitaratua: (1996)
  • KZ-Souvenirs : Erinnerungsobjekte der Alltagskultur im Gedenken an die nationalsozialistischen Verbrechen
    Argitaratua: (2005)

Bilaketa aukerak

  • Bilaketaren historia
  • Bilaketa aurreratua

Gehiago bilatu

  • Katalogoa arakatu
  • Bilaketa alfabetikoki
  • Esploratu kanalak
  • Erreserba egin ezazu
  • Berriak liburutegietan

Laguntza behar al duzu?

  • Bilaketa egiteko aholkuak
  • Galdetu liburuzainari
  • FAQ
  • Impressum