Dient der Augenschein als Beweis? : zur Bedeutung des Augenscheins im rabbinischen Diskurs
Gepubliceerd in: | Jüdische Studien als Disziplin - die Disziplinen der jüdischen Studien : Festschrift der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 1979 - 2009 S. 85-101 |
---|---|
Hoofdauteur: | Dubrau, Alexander (Auteur) |
Formaat: | Artikel |
Taal: | German |
Gerelateerde Items: | In:
Jüdische Studien als Disziplin - die Disziplinen der jüdischen Studien : Festschrift der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 1979 - 2009 |
Gelijkaardige items
-
Israel - ein Augenschein : Bericht und Zeichnungen
door: Kübler, Arnold
Gepubliceerd in: (1970) -
".der lebendige Beweis für ihre Greuel" : Arthur Rosenberg an Emmy Scholem
door: Zadoff, Mirjam
Gepubliceerd in: (2013) -
"Der Beweis eines Verrats läßt sich nicht erbringen" : Robert Havemann und die Widerstandsgruppe Europäische Union
door: Wilke, Manfred
Gepubliceerd in: (1999) -
Frührabbinische Dialektik : eine Studie zur Diskurs- und Argumentationsterminologie in der rabbinischen Literatur am Beispiel der "Jachol"-Argumentationsfigur
door: Reichman, Ronen, et al.
Gepubliceerd in: (2018) -
Dient der Begriff der "Demokratie" nurmehr als liberalistischer Kampfbegriff? : wenn Mehrheit über Minderheit herrscht ; Demokratie ist dem Wortsinn nach Volksherrschaft und nicht die Herrschaft von Parteien über das Volk
door: Praxenthaler, Michael
Gepubliceerd in: (2000)