Politik und Artifizialität : die Kältemotivik in Ödön von Horváths "Ein Kind unserer Zeit" / Julian Tietz
Gepubliceerd in: | Exil : Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse 27(2007)2, S. 30-37 |
---|---|
Hoofdauteur: | Tietz, Julian (Auteur) |
Formaat: | Artikel |
Taal: | German |
Gepubliceerd in: |
2007
|
Onderwerpen: | |
Gerelateerde Items: | In:
Exil : Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse |
Gelijkaardige items
-
Anagnorisis im Spiegel : Schuld und Erkenntnis in Ödön von Horváths "Ein Kind unserer Zeit"
door: Terfloth, Andreas
Gepubliceerd in: (2009) -
Chronist einer morbiden Welt : vor hundert Jahren wurde Ödön von Horváth geboren
door: Ulrich, Thomas
Gepubliceerd in: (2001) -
"Ich muss mich schwächer zeigen, als ich bin, damit er sich stark fühlen und mich lieben kann." : Männer und Frauen in Exilromanen von Ödön von Horváth, Maria Leitner, Anna Gmeyner und Irmgard Keun
door: Schmidt-Ott, Anja C. -
Ödön von Horváth : Existenz und Produktion im Exil
door: Huder, Walther -
Exil am Mittelmeer : deutsche Schriftsteller in Südfrankreich 1933 bis 1941
Gepubliceerd in: (2008)