Przejdź do treści
VuFind
  • Lista podręczna: 0 w liście podręcznej (Pełny)
  • Język
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Wyszukiwanie zaawansowane
  • Wyszukiwanie
  • 10. Mai 1933
  • Cytować
  • Wyślij wiadomość
  • Wyślij emailem
  • Drukuj
  • Eksportuj rekord
    • Eksportuj do RefWorks
    • Eksportuj do EndNoteWeb
    • Eksportuj do EndNote
    • Eksportuj do MARC
    • Eksportuj do MARCXML
    • Eksportuj do RDF
    • Eksportuj do BibTeX
    • Eksportuj do RIS
  • Dodaj do listy podręcznej Usuń z listy podręcznej
  • Odnośnik bezpośredni
10. Mai 1933 : Bücherverbrennung in Deutschland und die Folgen
kod QR
Przegląd
Przegląd
Przegląd

10. Mai 1933 : Bücherverbrennung in Deutschland und die Folgen

Pokaż inne wersje (1)
Opis bibliograficzny
Kolejni autorzy: Walberer, Ulrich (Redaktor)
Format: Książka
Język:German
Wydane: Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuchverl., 1983
Zapisy:12 zapisów
  • Opis
  • Zapisy
  • Inne wersje (1)
  • Podobne zapisy
  • Wersja MARC
1. Die nationalsozialistische Schrifttumspolitik nach dem 10. Mai 1933
2. Die geistige SA rückt ein : die studentische "Aktion wider den undeutschen Geist" im Frühjahr 1933
3. Das Exil fand nicht statt : Schulwirklichkeit im Deutschunterricht, 1945-1965
4. Akademischer "Frühlingssturm" : Germanisten als Redner bei der Bücherverbrennung
5. Alfred Kantorowicz : sein Beitrag zum geistigen Widerstand
6. Das Leiden am Chaos : zur Vorgeschichte der deutschen Nachkriegsliteratur
7. Besser ein Mühlstein am Halse : Reaktionen in der ausländischen Presse
8. Logen- und Parterreplätze : was behinderte die Rezeption der Exilliteratur?
9. Bei Verbrennung meiner Bücher
10. Der Buchhandel war immer deutsch : das "Börsenblatt für den deutschen Buchhandel" vor und nach der Machtergreifung
11. Wie es zu den Bücherverbrennungen kam : politische Entwicklung und geistiges Klima vor der sogenannten Machtergreifung
12. Emil J. Gumbel : die Karriere eines deutschen Pazifisten

Podobne zapisy

  • 10. Mai 1933 : Bücherverbrennung in Deutschland und die Folgen
    Wydane: (1983)
  • Die Bücherverbrennung in Potsdam am 22. Mai 1933 : "Irgendwoher müssen die verbrannten Bücher ja gekommen sein?"
    od: Tygör, Lutz
    Wydane: (2023)
  • Göttinger Bücherverbrennung 1933
    od: Schöne, Albrecht
    Wydane: (1983)
  • Die Bücherverbrennung : 10. Mai 1933 ; mit 20 Abbildungen und zahlreichen Dokumenten
    Wydane: (1985)
  • "Das war ein Vorspiel nur." : Bücherverbrennung Deutschland 1933: Voraussetzungen und Folgen ; Ausstellung der Akademie der Künste vom 8. Mai bis 3. Juli 1983
    Wydane: (1983)

Opcje wyszukiwania

  • Historia wyszukiwania
  • Wyszukiwanie zaawansowane

Dalsze opcje

  • Przeglądaj katalog
  • Przeglądaj alfabetycznie
  • Przeglądaj kanały
  • Aparaty semestralne

Pomoc

  • Wskazówka do wyszukiwania
  • Zapytaj bibliotekarza
  • Często zadawane pytania
  • Impressum