Friedrich Torberg

Friedrich Torberg (* 16. September 1908 in Wien als ''Friedrich Kantor''; † 10. November 1979 ebenda) war ein Schriftsteller, Journalist, Publizist, Übersetzer, Drehbuchautor und Herausgeber, der sich als tschechischer Österreicher und Jude bezeichnete und zur Prager deutschen Literatur gezählt wird.
Zu seinen bekanntesten Werken zählen sein Erstlingswerk, der Roman ''Der Schüler Gerber,'' und danach ''Die Mannschaft'' sowie seine Spätwerke, die Anekdotensammlungen ''Die Tante Jolesch'' und ''Die Erben der Tante Jolesch''. Torberg war unter anderem Übersetzer der Bücher Ephraim Kishons, Gründungsherausgeber der Zeitschrift ''FORVM'' und als Literaturkritiker bekannt. Sein Pseudonym „Torberg“ bildete der Schriftsteller um 1930 anlässlich seiner ersten Veröffentlichungen aus den Nachnamen seiner Eltern ''Kantor'' und ''Berg.'' Veröffentlicht in Wikipedia
-
1
-
2
-
3Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
4
-
5Weitere Personen: “… Torberg, Friedrich …”
Signatur: Handbibliothek 3/07Aufsatz in Zeitschrift -
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
13von Kishon, EphraimWeitere Personen: “… Torberg, Friedrich …”
Veröffentlicht 1974
Signatur: LdfBuch -
14von Kishon, EphraimWeitere Personen: “… Torberg, Friedrich …”
Veröffentlicht 1979
Signatur: LdfBuch -
15Veröffentlicht 1948Weitere Personen: “… Torberg, Friedrich …”
Signatur: Handbibliothek 3/14Buch