Karl Schlögel
mini|hochkant|Karl Schlögel, 2018
Karl Schlögel (* 7. März 1948 in Hawangen bei Memmingen) ist ein deutscher Osteuropa-Historiker und Publizist. Er war Hochschullehrer in Konstanz und Frankfurt (Oder). Seine Forschungsschwerpunkte sind russische und ukrainische Moderne und Stalinismus, russische Diaspora und Dissidentenbewegung, Ostmitteleuropa, insbesondere die Kulturgeschichte ostmitteleuropäischer und osteuropäischer Städte, sowie theoretische Probleme historischer Narration. 2025 wurde Karl Schlögel in der Frankfurter Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Aufsatz in Zeitschrift
-
2Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
3Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
4
-
5Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
6Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
7von Schlögel, Karl
Veröffentlicht in Osteuropa : interdisziplinäre Monatszeitschrift zur Analyse von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Zeitgeschichte in Osteuropa, Ostmitteleuropa und Südosteuropa (2009)Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift -
8von Schlögel, Karl
Veröffentlicht in Osteuropa : interdisziplinäre Monatszeitschrift zur Analyse von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Zeitgeschichte in Osteuropa, Ostmitteleuropa und Südosteuropa (2008)Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift -
9
-
10von Schlögel, Karl
Veröffentlicht in Berlin Transit : jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er JahrenAufsatz in Zeitschrift -
11von Schlögel, Karl
Veröffentlicht in Kakanien revisited : "Wien um 1900" als Topos der Kulturgeschichte [Teil 2] ; [Aufsatzsammlung]Aufsatz in Zeitschrift -
12Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
13Veröffentlicht 1995Weitere Personen: “… Schlögel, Karl …”
Signatur: Handbibliothek 1/06Buch -
14Veröffentlicht 1994Weitere Personen: “… Schlögel, Karl …”
Signatur: Boe10512Buch -
15Veröffentlicht 1990Weitere Personen: “… Schlögel, Karl …”
Signatur: LdjBuch -
16Veröffentlicht 1999Weitere Personen: “… Schlögel, Karl …”
Signatur: DhaBuch


