Claus Nordbruch

Claus Heinz Rudolf Nordbruch (* 29. August 1961) ist ein deutsch-österreichischer Neofaschist, der in Südafrika lebt und in der Vergangenheit, unter anderem auch aufgrund seiner Beziehungen zum rechtsextremen deutschen ''Hilfskomitee Südliches Afrika'' häufig im deutschsprachigen Raum auf Vortragsreisen war. Er ist als geschichtsrevisionistischer Publizist tätig. Der ehemalige Bundeswehr-Berufssoldat ist bekannt für seine Waffenaffinität und seine Beziehungen zum ''Thüringer Heimatschutz,'' der Keimzelle des ''Nationalsozialistischen Untergrunds''. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 17 von 17 für Suche 'Nordbruch, Claus', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Nordbruch, Claus
    Veröffentlicht in Deutsche Stimme (2001)
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    von Nordbruch, Claus
    Veröffentlicht in Nation & Europa (2001)
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift
  3. 3
    von Nordbruch, Claus
    Veröffentlicht in Nation & Europa (2002)
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift
  4. 4
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift
  5. 5
    Aufsatz in Zeitschrift
  6. 6
    von Nordbruch, Claus
    Veröffentlicht 2019
    Signatur: Handbibliothek 4/01
    Buch
  7. 7
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift
  8. 8
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift
  9. 9
    von Nordbruch, Claus
    Veröffentlicht 2017
    Signatur: Handbibliothek 4/01
    Inhaltsverzeichnis
    Buch
  10. 10
    von Nordbruch, Claus
    Veröffentlicht 1999
    Signatur: Handbibliothek 4/01
    Buch
  11. 11
    von Nordbruch, Claus
    Veröffentlicht in Deutsche Geschichte (2002)
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift
  12. 12
    Aufsatz in Zeitschrift
  13. 13
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift
  14. 14
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift
  15. 15
    Signatur: Zsn
    Aufsatz in Zeitschrift
  16. 16
    von Nordbruch, Claus
    Veröffentlicht 2011
    Signatur: Handbibliothek 4/01
    Buch
  17. 17
    von Nordbruch, Claus <1961->
    Veröffentlicht 2006
    Signatur: Handbibliothek 4/01
    Buch