Golda Meir
mini|Golda Meir, 1973
Golda Meir [meˈiːɐ̯] (; geboren am 3. Mai 1898 in Kiew, Russisches Reich, heute Ukraine als ''Golda Moisejewna Mabowitsch,'' ''Goldie Mabovitch'' oder ''Mabowitz,'' später auch ''Mabowehz''; gestorben am 8. Dezember 1978 in Jerusalem, Israel als verwitwete ''Meyerson'', in Israel auch ''Meirson'', ab 1951 ''Meir'') war eine israelische Politikerin der linkszionistischen Arbeiterpartei (Mapai/ʿAvoda). Sie war von 1956 bis 1966 Außenministerin und vom 17. März 1969 bis 3. Juni 1974 Ministerpräsidentin Israels und somit einer der ersten weiblichen Regierungschefs der Welt.
Veröffentlicht in Wikipedia
-
1Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11Aufsatz in Zeitschrift
-
12von Avriel, EhudWeitere Personen: “… Meir, Golda …”
Veröffentlicht 1975
Signatur: Handbibliothek 5/01Buch -
13von Phillips, JohnWeitere Personen: “… Meir, Golda …”
Veröffentlicht 1977
Signatur: Handbibliothek 5/01Buch


