Gustav Karpeles

Gustav Karpeles (vor 1906) mini|192px|Gustav Karpeles (vor 1906) Gustav Karpeles (geb. 11. November 1848 in Eiwanowitz in der Hanna, Mähren; gest. 21. Juli 1909 in Nauheim) war ein Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und jüdischer Publizist. Er schrieb mehrere Bücher über Heinrich Heine und gab 1885 die populäre ''Geschichte der jüdischen Literatur'' heraus. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 15 von 15 für Suche 'Karpeles, Gustav', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Karpeles, Gustav
    Veröffentlicht 1890
    Signatur: Handbibliothek 3/01
    Buch
  2. 2
    von Karpeles, Gustav
    Veröffentlicht 1886
    Buch
  3. 3
    von Karpeles, Gustav
    Veröffentlicht 1886
    Buch
  4. 4
    von Karpeles, Gustav
    Veröffentlicht 1886
    Signatur: Handbibliothek 1/07
    Buch
  5. 5
    von Karpeles, Gustav
    Veröffentlicht 1905
    Signatur: Handbibliothek 3/14
    Buch
  6. 6
    von Karpeles, Gustav
    Veröffentlicht 1909
    Signatur: Handbibliothek 3/14
    Buch
  7. 7
    von Karpeles, Gustav
    Veröffentlicht 1886
    Signatur: Handbibliothek 3/14
    Buch
  8. 8
    von Karpeles, Gustav
    Veröffentlicht 1886
    Signatur: 97/802
    Buch
  9. 9
    von Karpeles, Gustav
    Veröffentlicht 1886
    Signatur: 97/801
    Buch
  10. 10
    von Karpeles, Gustav
    Veröffentlicht 1886
    Signatur: 97/801
    Buch
  11. 11
    von Steinthal, Heymann
    Veröffentlicht 1906
    Weitere Personen: “… Karpeles, Gustav …”
    Signatur: Bb
    Buch
  12. 12
    von Wengeroff, Pauline
    Veröffentlicht 1913
    Weitere Personen: “… Karpeles, Gustav …”
    Signatur: Ei
    Buch
  13. 13
    von Moltke, Helmuth Karl Bernhard von
    Veröffentlicht 1889
    Weitere Personen: “… Karpeles, Gustav …”
    Signatur: Boe11555
    Buch
  14. 14
    von Steinthal, H.
    Veröffentlicht 1906
    Weitere Personen: “… Karpeles, Gustav …”
    Signatur: Handbibliothek 3/05
    Buch
  15. 15
    von Steinthal, H.
    Veröffentlicht 1910
    Weitere Personen: “… Karpeles, Gustav …”
    Signatur: Handbibliothek 3/03
    Buch