Friedrich Hebbel

Carl Rahl mini|Friedrich Hebbel, Porträt von [[Carl Rahl|Carl Rahl (1851)rahmenlos|centre|150px]]

Christian Friedrich Hebbel (* 18. März 1813 in Wesselburen, Dithmarschen; † 13. Dezember 1863 in Wien) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker und Erzähler. Sein Pseudonym in der Jugend war ''Dr. J. F. Franz''. Neben seinen Hauptwerken, den beiden Trauerstücken ''Agnes Bernauer'' und ''Maria Magdalena'', gehören Liebesgedichte wie ''Sie seh’n sich nicht wieder'', ''Wenn die Rosen ewig blühten'', Naturgedichte wie ''Sommerbild'' und ''Herbstbild'' sowie einige Balladen, darunter ''Der Heideknabe'' oder ''Liebeszauber'' und seine ''Tagebücher'' zu den Höhepunkten seines Schaffens wie der Literatur des Realismus. Sein Drama ''Die Nibelungen'' stellt die wichtigste Bearbeitung des Epos für das Theater dar. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 8 von 8 für Suche 'Hebbel, Christian Friedrich', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Signatur: 1376birn
    Buch
  2. 2
    Signatur: 1375birn
    Buch
  3. 3
    Signatur: 1374birn
    Buch
  4. 4
    Signatur: 1373birn
    Buch
  5. 5
    Signatur: 1372birn
    Buch
  6. 6
    Signatur: 1371birn
    Buch
  7. 7
    von Hebbel, Christian Friedrich
    Veröffentlicht 1908
    Signatur: Handbibliothek 3/01
    Buch
  8. 8
    von Hebbel, Christian Friedrich
    Veröffentlicht 1908
    Signatur: Handbibliothek 3/02
    Buch