Hajo Funke
mini|Funke bei der Gedenkveranstaltung für Rudi Dutschke 2018
Hans-Joachim „Hajo“ Funke (* 18. November 1944 in Guhrau, Niederschlesien) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Er lehrte von 1993 bis zur Emeritierung 2010 am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Sein Schwerpunkt liegt auf den Untersuchungen zu Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland.
Veröffentlicht in Wikipedia
-
1von Funke, Hajo
Veröffentlicht in Rechtsextremismus in Deutschland und Europa : aktuelle Entwicklungstendenzen im VergleichAufsatz in Zeitschrift -
2
-
3von Funke, Hajo
Veröffentlicht in Strategien der extremen Rechten : Hintergründe - Analysen - AntwortenAufsatz in Zeitschrift -
4Aufsatz in Zeitschrift
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9von Funke, Hajo
Veröffentlicht in Perspektiven jüdischer Bildung : Diskurse - Erkenntnisse - Positionen ; Band II (2019)Aufsatz in Zeitschrift -
10von Funke, Hajo
Veröffentlicht in Das alte Denken der Neuen Rechten : die langen Linien der antiliberalen RevolteAufsatz in Zeitschrift -
11
-
12
-
13Aufsatz in Zeitschrift
-
14
-
15
-
16von Funke, Hajo
Veröffentlicht in Populismus, Paranoia, Pogrom : Affekterbschaften des NationalsozialismusAufsatz in Zeitschrift -
17Signatur: ZsnAufsatz in Zeitschrift
-
18von Funke, Hajo
Veröffentlicht in Rechte Gewalt in Deutschland : zum Umgang mit dem Rechtsextremismus in Gesellschaft, Politik und JustizAufsatz in Zeitschrift -
19
-
20


