Erich Fried

Erich Fried (r.) im Gespräch mit (v.l.) [[Franz Fühmann mini|220px|Erich Fried (r.) im Gespräch mit (v.l.) Franz Fühmann, Alfred Wellm und Volker Braun während der „Berliner Begegnung zur Friedensförderung“ vom 13. bis. 14. Dezember 1981. mini|Unterschrift von Erich Fried

Erich Fried (* 6. Mai 1921 in Wien; † 22. November 1988 in Baden-Baden) war ein österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist, der ab 1938 in London im Exil lebte.

Fried ist ein Hauptvertreter der politischen Lyrik deutscher Sprache im Nachkriegsdeutschland. Er übersetzte Werke von T. S. Eliot, Dylan Thomas, Graham Greene, Sylvia Plath, John Synge und anderen und übertrug nach Ludwig Tieck wieder William Shakespeare in lebendiger Sprache ins Deutsche. Er schrieb auch einen Roman und Kurzprosa. Mit Elias Canetti, Franz Baermann-Steiner, H. G. Adler, Grete Fischer, Gabriele Tergit und Wilhelm Unger zählte er zum Kreis deutschsprachiger Exilautoren in London und war mit der Übersetzerin Carla Wartenberg befreundet.

Er beteiligte sich am politischen Diskurs seiner Zeit, hielt Vorträge, nahm an Demonstrationen teil und war mit Rudi Dutschke und Gretchen Dutschke-Klotz befreundet, die wie Hans Magnus Enzensberger, Fritz Teufel und andere Vertreter der Außerparlamentarischen Opposition seine Gäste in London waren. Mit seinen 1979 veröffentlichten ''Liebesgedichten'' fand er ein breiteres Publikum. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 40 für Suche 'Fried, Erich', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Aufsatz in Zeitschrift
  2. 2
    Aufsatz in Zeitschrift
  3. 3
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: Ldc
    Schriftenreihe
  4. 4
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1985
    Signatur: Handbibliothek 1/13
    Buch
  5. 5
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: Handbibliothek 1/13
    Buch
  6. 6
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1988
    Signatur: Handbibliothek 1/13
    Buch
  7. 7
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1989
    Signatur: Handbibliothek 1/13
    Buch
  8. 8
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1987
    Signatur: Handbibliothek 1/13
    Buch
  9. 9
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1984
    Signatur: Handbibliothek 1/13
    Buch
  10. 10
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1966
    Signatur: Boe4306
    Buch
  11. 11
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1982
    Signatur: Boe4305
    Buch
  12. 12
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1988
    Signatur: Boe4304
    Buch
  13. 13
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1982
    Signatur: Boe4303
    Buch
  14. 14
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1986
    Signatur: Boe4302
    Buch
  15. 15
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1979
    Signatur: Boe4301
    Buch
  16. 16
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1981
    Signatur: Boe4300
    Buch
  17. 17
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1981
    Signatur: Boe4299
    Buch
  18. 18
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1978
    Signatur: Boe4298
    Buch
  19. 19
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1972
    Signatur: Boe4297
    Buch
  20. 20
    von Fried, Erich
    Veröffentlicht 1989
    Signatur: Boe4296
    Buch