Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg

rechts mini|[[Datei:Ilya Erenburg's signature.svg|rahmenlos|class=notpageimage|rechts]] mini|Ehrenburgs Grab auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als ''Erenburg'' transkribiert; ; * 14. Januar (Julianischer Kalender)/26. Januar (Gregorianischer Kalender) 1891 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 31. August 1967 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller und Journalist.

Er gehört zu den produktivsten und profiliertesten Autoren der Sowjetunion und veröffentlichte rund hundert Bücher. Ehrenburg ist in erster Linie als Autor von Romanen sowie als Journalist bekannt geworden, insbesondere als Berichterstatter und teilweise auch Propagandist in drei Kriegen (Erster Weltkrieg, Spanischer Bürgerkrieg und vor allem Zweiter Weltkrieg). Seine Propagandaartikel im Zweiten Weltkrieg haben nachträglich in der Bundesrepublik Deutschland, vor allem in den 1960er Jahren, heftige und kontroverse Debatten ausgelöst. Der Roman ''Tauwetter'' gab der Tauwetter-Periode, der Phase der Lockerungen nach Stalins Tod, ihren Namen. Auch Ehrenburgs Reiseberichte fanden große Resonanz, vor allem aber seine Autobiografie ''Menschen Jahre Leben'', die als sein bekanntestes und am meisten diskutiertes Werk gelten kann. Besondere Bedeutung hatte das von ihm gemeinsam mit Wassili Grossman herausgegebene ''Schwarzbuch'' über den Völkermord an den sowjetischen Juden, die erste große Dokumentation der Shoah. Zudem veröffentlichte Ehrenburg eine Reihe von Gedichtbänden. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 16 von 16 für Suche 'Ehrenburg, Ilja', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Signatur: Handbibliothek 3/02
    Buch
  2. 2
    Signatur: Handbibliothek 3/02
    Buch
  3. 3
    von Ehrenburg, Ilja
    Veröffentlicht 1985
    Signatur: Ldd
    Buch
  4. 4
    von Ehrenburg, Ilja
    Veröffentlicht 1945
    Signatur: Handbibliothek 1/13
    Buch
  5. 5
    von Ehrenburg, Ilja
    Veröffentlicht 1969
    Signatur: Handbibliothek 3/15
    Buch
  6. 6
    von Ehrenburg, Ilja
    Veröffentlicht 1994
    Signatur: Handbibliothek 3/14
    Buch
  7. 7
    von Ehrenburg, Ilja
    Veröffentlicht 1930
    Signatur: BvB-1
    Buch
  8. 8
    von Ehrenburg, Ilja <1891-1967>
    Veröffentlicht 1954
    Signatur: Geschenk des Bundesarchivs
    Buch
  9. 9
    von Erenburg, Il'ja = Ehrenburg, Ilja
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: 20/193seg
    Buch
  10. 10
    von Erenburg, Il'ja = Ehrenburg, Ilja
    Veröffentlicht 1965
    Signatur: 20/192seg
    Buch
  11. 11
    von Erenburg, Il'ja = Ehrenburg, Ilja
    Veröffentlicht 1962
    Signatur: 20/191seg
    Buch
  12. 12
    von Erenburg, Il'ja = Ehrenburg, Ilja
    Veröffentlicht 1953
    Signatur: 20/189seg
    Buch
  13. 13
    von Erenburg, Il'ja = Ehrenburg, Ilja
    Veröffentlicht 1953
    Signatur: 20/188seg
    Buch
  14. 14
    Buch
  15. 15
    Buch
  16. 16
    Veröffentlicht 1995
    Weitere Personen: “… Ehrenburg, Ilja …”
    Signatur: Gbc
    Buch