Miloš Řezník
![Miloš Řezník, 2019](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/88/Milos_Reznik.jpg)
Von 1989 bis 1994 studierte er Geschichte an der Prager Universität und wurde dort 1999 promoviert. Zwischen 1998 und 2001 arbeitete Řezník als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltgeschichte der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität sowie zeitweilig am Lehrstuhl für Geschichte der Technischen Universität in Liberec.
Anschließend wirkte er als wissenschaftlicher Assistent am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas der Universität Leipzig.
Von 2002 bis 2008 war Miloš Řezník an der TU Chemnitz Juniorprofessor für Europäische Regionalgeschichte. Ende 2007 habilitierte er sich an der Palacký-Universität Olmütz. 2009 berief ihn die TU Chemnitz zum Professor für Europäische Regionalgeschichte. Řezník wurde 2014 vom Präsidenten der Max Weber Stiftung, Heinz Duchhardt, zum Direktor des Deutschen Historischen Instituts Warschau berufen. Er übte das Amt bis 2024 aus.
Er ist Vorsitzender der tschechischen Sektion der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission. Veröffentlicht in Wikipedia
-
1von Řezník, Miloš
Veröffentlicht in Patriotismus und Nationsbildung am Ende des Heiligen Römischen ReichesAufsatz in Zeitschrift -
2von Řezník, Miloš
Veröffentlicht in Zwischen Diktatur und Demokratie : Erfahrungen in Mittelost- und Südosteuropa ; Hildesheimer Europagespräche IIAufsatz in Zeitschrift -
3