Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Tradition, Emanzipation und Er...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Tradition, Emanzipation und Erinnerung : Reflexionsebenen von "Ghettogeschichten" in der österreichischen Literatur
QR-Code

Tradition, Emanzipation und Erinnerung : Reflexionsebenen von "Ghettogeschichten" in der österreichischen Literatur

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Jüdische Identitäten in Mitteleuropa : literarische Modelle der Identitätskonstruktion (2002)S. 17-33
VerfasserIn: Kucher, Primus-Heinz (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2002
Ähnliche Datensätze:In: Jüdische Identitäten in Mitteleuropa : literarische Modelle der Identitätskonstruktion
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Unzugehörigkeiten : zum Stellenwert jüdischer Kultur und Literatur in der Österreichischen Germanistik seit den 90er Jahren
    von: Kucher, Primus-Heinz
  • Aspekte der Konstruktion und Dekonstruktion kultureller Räume und Identitäten in L. Komperts 'Zwischen Ruinen' (1875) und K. E. Franzos' 'Judith Trachtenberg' (1891)
    von: Kucher, Primus-Heinz
  • Jüdische Frauen zwischen Emanzipation und Tradition
    von: Hecht, Louise
    Veröffentlicht: (2007)
  • "a precarious balance between my two means of expression" : Sprachreflexion, Kulturtransfer und mehrsprachige Werksignatur im Exil am Beispiel von Leo Lania und Hilde Spiel
    von: Kucher, Primus-Heinz
    Veröffentlicht: (2014)
  • Kulturtransfer und Sprachwechsel im Werk des (österreichisch-) amerikanischen Schriftstellers Frederic Morton
    von: Kucher, Primus-Heinz

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden
  • Semesterapparat
  • Neuerscheinungen

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum