".Wir haben ja noch ein bisserl Zeit" : Paul Chaim Eisenberg und Robert Menasse ; ein Gespräch über die Zukunft am 16.9.1999
Veröffentlicht in: | Eden, Zion, Utopia : zur Geschichte der Zukunft im Judentum ; Jüdisches Museum Wien, 24.November 1999 - 20.Februar 2000, Palais Eskeles /[Ausstellung Eden-Zion-Utopia. Zur Geschichte der Zukunft im Judentum] (1999)S. 19-45 |
---|---|
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Eden, Zion, Utopia : zur Geschichte der Zukunft im Judentum ; Jüdisches Museum Wien, 24.November 1999 - 20.Februar 2000, Palais Eskeles /[Ausstellung Eden-Zion-Utopia. Zur Geschichte der Zukunft im Judentum] |
Ähnliche Einträge
-
The right to differentiation : discourses on images and words in Robert Menasse's 'The expulsion from hell'
von: Deppner, Corinna -
Den Hass auf die Geschichte wegerzählen : Funktionen der Marranenthematik in Robert Menasses "Die Vertreibung aus der Hölle"
von: Rasumny, Alexander -
Die Geschichte der Marranen, ein Paradigma jüdischer Identität in Österreich nach der Schoah? : Robert Menasses "Die Vertreibung aus der Hölle"
von: Reiter, Andrea
Veröffentlicht: (2010) -
Identität als Problem : Leben als Jude in Österreich im Werk von Doron Rabinovici, Robert Menasse und Robert Schindel
von: Reichmann, Eva
Veröffentlicht: (2001) -
Hegel und Abarbanel : zur Metaphorik des Marranentums bei Heinrich Heine und Robert Menasse
von: Bodenheimer, Alfred
Veröffentlicht: (2004)