Wesen und Form der klassisch-romantischen Literatur

Bibliographische Detailangaben
VerfasserIn: Schultz, Franz (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart : Metzler, 1952
Schriftenreihe:Klassik und Romantik der Deutschen
LEADER 02852nam a22003611c 4500
001 bf514140
008 100627s1952 gw ger d
005 20140110113058.0
035 |a bf514136 
090 |a Boe1207 
090 |a Stadt- und Landesbibliothek Potsdam 
090 |a Präsenzbestand 
090 |a Walter Boehlich-Bibliothek 
852 |a Boe1207 
852 |a Stadt- und Landesbibliothek Potsdam 
852 |a Präsenzbestand 
852 |a Walter Boehlich-Bibliothek 
924 |a Boe1207 
924 |a Stadt- und Landesbibliothek Potsdam 
924 |a Präsenzbestand 
924 |a Walter Boehlich-Bibliothek 
245 1 0 |a Wesen und Form der klassisch-romantischen Literatur 
264 1 |a Stuttgart :   |b Metzler,  |c 1952 
300 |a VIII, 462 S. 
830 1 |a Klassik und Romantik der Deutschen  |w bf514136 
500 |a Enth.: 4 Zettel handschriftl. Notizen: "Adraska.", "Gang Gottes über die Nationen.", "XIV.", "Herder in seinem letzten."; 3 Blätter mit maschinengeschr. Notizen: "Schultz" / "Herder" / "Stadelamnn" [evt. Stadelmann]. Abgelegt im Archivkasten Dokumente aus Büchern unter Nr. 200 
501 |a Lesezeichen auf S. 356-357 
546 |a Anm. auf dem Buchdeckel vorne: Werner Leitbrand, Die spekulative Medizin der Romantik, Hbg. 1956 (Classen); Anm. auf dem Vorsatzbl. hinten: für Positivism 434; eigenes Reg. auf dem Buchdeckel hinten: 8 Pluralism, 24 Humboldts Program, 29 Wieland über Revolution, 49 Spätromantik als Verfall, 75 Buch des Lebens, Hieroglyph etc. bei Erdendorff, 80 Varnhagens Bedeutung, 85 Idealismus & Protestantism, 103 Lehrbuch der Natur, 113 ff gg. Wölflinism, 122 klassisch-sittliche Kategorien bei Goethe [unleserlich] gerne mit Schiller & den "Dingen"z.B 159, 170 sehr scharf gg. kath. Schillerdeutung, 200 gg. [Bödemann]?, 202ff Schiller Bürger Kritik, wichtig!!, 240 leichte Polemik gg. Dietheys Erlebnis, 286 Schlegel Definition des Romantischen < Roman (WM!); dazu Anstr. im Text 
546 |a Anm. auf dem Buchdeckel vorne: Werner Leitbrand, Die spekulative Medizin der Romantik, Hbg. 1956 (Classen); Anm. auf dem Vorsatzbl. hinten: für Positivism 434; eigenes Reg. auf dem Buchdeckel hinten: 8 Pluralism, 24 Humboldts Program, 29 Wieland über Revolution, 49 Spätromantik als Verfall, 75 Buch des Lebens, Hieroglyph etc. bei Erdendorff, 80 Varnhagens Bedeutung, 85 Idealismus & Protestantism, 103 Lehrbuch der Natur, 113 ff gg. Wölflinism, 122 klassisch-sittliche Kategorien bei Goethe [unleserlich] gerne mit Schiller & den "Dingen"z.B 159, 170 sehr scharf gg. kath. Schillerdeutung, 200 gg. [Bödemann]?, 202ff Schiller Bürger Kritik, wichtig!!, 240 leichte Polemik gg. Dietheys Erlebnis, 286 Schlegel Definition des Romantischen < Roman (WM!); dazu Anstr. im Text 
700 1 |a Schultz, Franz  |4 aut 
773 0 8 |w bf514136  |c T. 2 
940 |q jfk 
099 1 |a 20100627