Salta al contenuto
VuFind
  • Carrello dei libri: 0 elementi (Pieno)
  • Lingua
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Avanzata
  • Wege deutsch-jüdischen Denkens...
  • Citazione
  • Invia SMS
  • Invia email
  • Stampa
  • Esporta il record
    • Esporta a RefWorks
    • Esporta a EndNoteWeb
    • Esporta a EndNote
    • Esporta a MARC
    • Esporta a MARCXML
    • Esporta a RDF
    • Esporta a BibTeX
    • Esporta a RIS
  • Aggiungi al carrello Rimuovi dal carrello
  • PLink permanente
Wege deutsch-jüdischen Denkens im 20. Jahrhundert
Codice QR

Wege deutsch-jüdischen Denkens im 20. Jahrhundert : in Zus.arbeit mit. hrsg. von Gerhart v. Graevenitz und David E. Wellbery

Dettagli Bibliografici
Altri autori: Graevenitz, Gerhart von (Redattore), Wellbery, David E. (Redattore)
Natura: Libro
Lingua:German
Pubblicazione: Stuttgart [u.a.] : Metzler, 1999
Serie:Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Sonderheft 1999
Contenuto/pezzi:8 record
  • Descrizione
  • Contenuto/pezzi
  • Documenti analoghi
  • MARC21
1. "A preserve for professional philosophers" : Adornos Husserl-Dissertation 1934-37 und ihr Oxforder Kontext
2. "Katharsis des Leidens" : Aby Warburgs "Pathosformeln" und ihre konzeptionellen Hintergründe in Rhetorik, Poetik und Tragödientheorie
3. Scholems Gedichte und seine Dichtungstheorie : Klage, Adressierung und das Problem einer Sprache in unserer Zeit
4. Gesellschaft als Text : zum Verhältnis von Soziographie und Literatur bei Siegfried Kracauer
5. Dialektik des Opfers : das "Kulturindustrie"-Kapitel aus der Dialektik der Aufklärung als Replik auf Walter Benjamins Essay Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzie...
6. 'Stückwerk' : Geschichte und Sammlung bei Walter Benjamin
7. Erinnerungsverhandlungen : kollektives Gedächtnis und Literatur fünfzig Jahre nach der Vernichtung der europäischen Juden
8. Gewalt und Gesetzeskraft : Leo Strauss oder die Wiederkehr eines großen Philologen

Documenti analoghi

  • Die Pathologisierung des jüdischen Körpers : Antisemitismus, Geschlecht und Medizin im Fin de Siécle
    di: Hödl, Klaus
    Pubblicazione: (1997)
  • Deutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale : Studien über Identitätskonstruktionen in der Sozialwissenschaft
    Pubblicazione: (2006)
  • Stolz deutsch zu sein? : aggressiver Anspruch und selbstverständlicher Patriotismus
    Pubblicazione: (2005)
  • Inszenierung des Nationalen : Geschichte, Kultur und die Politik der Identitäten am Ende des 20. Jahrhunderts
    Pubblicazione: (2001)
  • Neuer Nationalismus im östlichen Europa : kulturwissenschaftliche Perspektiven
    Pubblicazione: (2017)

Opzioni di ricerca

  • Ultime ricerche
  • Ricerca avanzata

Cerca

  • Scorri il catalogo
  • Scorri in ordine alfabetico
  • Esplora selezioni
  • Materiali riservati (per i corsi)
  • Nuovi documenti

Serve aiuto?

  • Suggerimenti per la ricerca
  • Chiedi al bibliotecario
  • FAQ
  • Impressum