Gedenkstättenarbeit zur Diversität von (Familien-) Narrativen in der postmigrantischen Gesellschaft
| Veröffentlicht in: | Die Shoah in Bildung und Erziehung heute : Weitergaben und Wirkungen in Gegenwartsverhältnissen (2022)S. 191-204 |
|---|---|
| VerfasserIn: | Fehlberg, Thorsten (VerfasserIn), Granzow-Rauwald, Swenja (VerfasserIn), Höhn, Natascha (VerfasserIn), Wrochem, Oliver von (VerfasserIn) |
| Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
| Sprache: | German |
| Veröffentlicht: |
2022
|
| Ähnliche Datensätze: | In:
Die Shoah in Bildung und Erziehung heute : Weitergaben und Wirkungen in Gegenwartsverhältnissen |
Ähnliche Einträge
-
Gedenkstättenarbeit in der heterogenen Gesellschaft
von: Gryglewski, Elke -
Transnational empfinden? Ambiguitäten, Mehrfach - und Nichtzugehörigkeitsgefühle in der postmigrantischen Gesellschaft
von: Albrecht, Yvonne
Veröffentlicht: (2024) -
Gedenkstättenarbeit und Rechtsextremismus
von: Ahlheim, Klaus -
Jüdische Sichtbarkeit und Diversität
von: Wohl von Haselberg, Lea
Veröffentlicht: (2020) -
Diversität - Differenz - Dialogizität : Religion in pluralen Kontexten
Veröffentlicht: (2017)