Ungleichwertigkeitsideologien in der Post-Migrationsgesellschaft : Ursachen und Formen des türkischen Rechtsextremismus in Deutschland und ihre Auswirkungen auf türkeistämmige Jugendmilieus als Herausforderung für die politische Bildung
| Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 4(2024)2, S. 190-208 |
|---|---|
| VerfasserIn: | Bozay, Kemal (VerfasserIn), Özdoğan, Mihri (VerfasserIn), Borrmann, Stefan (VerfasserIn), Anders, Nikolai (VerfasserIn) |
| Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
| Sprache: | German |
| Veröffentlicht: |
2024
|
| Ähnliche Datensätze: | In:
Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung |
Ähnliche Einträge
-
Rechtsterrorismus und Rassismus als Herausforderung für die politische Bildung
von: Bozay, Kemal
Veröffentlicht: (2019) -
Der militante Flügel des türkischen Staatsnationalismus
von: Bozay, Kemal
Veröffentlicht: (2019) -
Wer vom rechten Terror und NSU spricht, darf vom Rassismus nicht schweigen! : Politische Bildung als Herausforderung
von: Bozay, Kemal -
Erinnerung und Geschichtsbewusstsein in der Migrationsgesellschaft : eine Momentaufnahme
von: Gryglewski, Elke -
Ungleichwertigkeitsvorstellungen und Rassismus in der (post-)migrantischen Gesellschaft : pädagogische Konzepte in der Distanzierungsarbeit mit Fokus auf "Graue Wölfe" und (legalistisch) islamistische Anhänger*innenschaft
von: Bozay, Kemal, et al.