Die Sprache des Raubs : Plädoyer für einen sensibilisierteren Umgang mit Begriffen des Raubs während der Shoah in der Bildungsarbeit
| Veröffentlicht in: | Geschichte für heute 17(2024)4, S. 19-36 |
|---|---|
| VerfasserIn: | Duma, Veronika (VerfasserIn) |
| Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
| Sprache: | German |
| Veröffentlicht: |
2024
|
| Ähnliche Datensätze: | In:
Geschichte für heute |
Ähnliche Einträge
-
"Legalisierter Raub" in Fulda
Veröffentlicht: (2004) -
Der legitimierte Raub : der Umgang mit Kunstschätzen in der Sowjetunion 1917-1938
von: Bayer, Waltraud
Veröffentlicht: (2006) -
Raub- und Beutekunst : nationale und internationale Dimensionen ; die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste
von: Franz, Michael, et al.
Veröffentlicht: (2006) -
Der Raub des Besitzes der Opfer des KL Auschwitz
von: Strzelecki, Andrzej
Veröffentlicht: (2000) -
Raub oder Rettung? : jüdische Akten im Moskauer Sonderarchiv
von: Tarantul, Elijahu
Veröffentlicht: (2007)