Antisemitismuserfahrungen und die Rolle der Polizei : Ein ambivalentes Verhältnis
| Pubblicato in: | Der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus : Perspektiven auf Polizei, Justiz und Strafvollzug S. 32-42 |
|---|---|
| Autori principali: | Chernivsky, Marina (Autore), Lorenz-Sinai, Friederike (Autore) |
| Natura: | Articolo |
| Lingua: | German |
| Documenti correlati: | In:
Der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus : Perspektiven auf Polizei, Justiz und Strafvollzug |
Documenti analoghi
-
Antisemitische Gewaltdynamiken in und jenseits extremer Gewalt
di: Chernivsky, Marina, et al.
Pubblicazione: (2023) -
"Und ich wusste nicht, dass es das gibt." : zur Bedeutung von Kollektivbiografie und Antisemitismusverständnissen von Lehrer/-innen für den Umgang mit Antisemitismus an Schulen
di: Chernivsky, Marina, et al. -
Antisemitismus als Hintergrundrauschen : Herausforderungen und Grundsätze der Betroffenenberatung
di: Chernivsky, Marina, et al. -
"Weil diese Orte dann irgendwie als jüdische Orte verstanden werden" : Nachwirkungen der Shoah in Konstellationen der Gedenkstättenpädagogik
di: Chernivsky, Marina, et al.
Pubblicazione: (2022) -
Antisemitismus im Kontext Schule : Deutungen und Praktiken von Lehrkräften
di: Chernivsky, Marina, et al.
Pubblicazione: (2023)