Vom notwendigen Unbehagen in der deutschen 'Erinnerungskultur' - jenseits des revisionistischen Raunens : zur Einleitung
Veröffentlicht in: | Erinnern als höchste Form des Vergessens? : (Um-) Deutungen des Holocaust und der "Historikerstreit 2.0" S. 9-21 |
---|---|
VerfasserIn: | Grigat, Stephan (VerfasserIn), Hoffmann, Jakob (VerfasserIn), Seul, Marc (VerfasserIn), Stahl, Andreas (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Ähnliche Datensätze: | In:
Erinnern als höchste Form des Vergessens? : (Um-) Deutungen des Holocaust und der "Historikerstreit 2.0" |
Ähnliche Einträge
-
Jüdisches Unbehagen an der deutschen Erinnerungskultur
von: Assmann, Aleida
Veröffentlicht: (2021) -
Das Unbehagen in der Erinnerungskultur : eine Annäherung an aktuelle Deutungsmuster
von: Schmid, Harald -
Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur : eine Intervention
von: Assmann, Aleida
Veröffentlicht: (2016) -
Vom linken Unbehagen in der Coronakrise : die nötige Distanz zum staatlichen "querdenkenden" Autoritarismus
von: Wulf, Andreas -
Die "Gaskammerlüge" in der revisionistischen Propaganda in Deutschland und Österreich
von: Funke, Hajo