Wie viele sind wir eigentlich noch : zum Tod Thomas Brasch
Julkaisussa: | Ein anderes Land : Jüdisch in der DDR (2023)S. 115-120 |
---|---|
Päätekijä: | Honigmann, Barbara (Tekijä) |
Aineistotyyppi: | Artikkeli |
Kieli: | German |
Julkaistu: |
2023
|
Aiheet: | |
Liittyvät tietueet: | In:
Ein anderes Land : Jüdisch in der DDR |
Samankaltaisia teoksia
-
Ödipus in Charlottenburg : Thomas Braschs biographisch-literarische Widerspiegelungen
Tekijä: Waldman, Ofer
Julkaistu: (2020) -
Thomas Braschs "Ich-Drama" ohne "Ich" : jüdische Perspektiven zur Darstellung deutscher Nicht-Identität
Tekijä: Kaynar, Gad
Julkaistu: (2002) -
Zwischen Ödipus und Isaak : Thomas Brasch und die 2. Generation zur jüdisch-kommunistischen Remigration in die DDR
Tekijä: Waldman, Ofer
Julkaistu: (2023) -
Wir sind eigentlich, wie wir sein möchten, und nicht so wie wir sind : zum dialogische Charakter von Frauenbriefen Anfang des 19. Jahrhunderts, gezeigt an den Briefen von Rahel Varnhagen und Fanny Mendelssohn
Tekijä: Laschke, Jutta Juliane
Julkaistu: (1988) -
"Viele Quellen sind noch gar nicht zugänglich"
Tekijä: Reck, Norbert, et al.
Julkaistu: (2012)