Es ist das Recht eines jeden Menschen : Onur Suzan Nobrega im Gespräch mit Elif Kubaşık und Gamze Kubaşık
I publikationen: | Rassismus. Macht. Vergessen. : von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors S. 61-76 |
---|---|
Huvudupphovsmän: | , , |
Materialtyp: | Artikel |
Språk: | German |
Relaterade poster: | In:
Rassismus. Macht. Vergessen. : von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors |
LEADER | 00695naa a22001931c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | a0075092 | ||
008 | 230510s gw ger d | ||
005 | 20250802105321.0 | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Nobrega, Onur Suzan |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Es ist das Recht eines jeden Menschen |c Onur Suzan Nobrega im Gespräch mit Elif Kubaşık und Gamze Kubaşık |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
700 | 1 | |a Kubaşık, Elif |4 aut | |
700 | 1 | |a Kubaşık, Gamze |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Rassismus. Macht. Vergessen. : von München über den NSU bis Hanau: Symbolische und materielle Kämpfe entlang rechten Terrors |w a0065551 |g S. 61-76 |
940 | |q jfk | ||
099 | 1 | |a 20230510 |