Was bedeutet Gedenken? : kommemorative Praxis nach 1945
| Weitere Personen: | Eschebach, Insa <1954-> (HerausgeberIn) |
|---|---|
| Format: | Buch |
| Sprache: | German |
| Veröffentlicht: |
Berlin :
Metropol-Verlag,
2023
|
| Ausgabe: | 1. Auflage |
| Schriftenreihe: | Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
32 |
| Online Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Ähnliche Einträge
-
Öffentlichkeit und Inszenierung : Besuche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern zwischen 1933 und 1945
von: Schwenke, Kerstin
Veröffentlicht: (2021) -
Verfolgung, Terror und Widerstand in Sachsen-Anhalt 1933 - 1945 : ein Wegweiser für Gedenkstättenbesuche
Veröffentlicht: (2001) -
Und wieder blüht der Mandelbaum : die Geschichte einer Liebe in Berlin 1939 - 1945
von: Grötzinger, Edith
Veröffentlicht: (2002) -
Lübeck ist nur eine kurze Station auf dem jüdischen Wanderweg : jüdisches Leben in Schleswig-Holstein 1945-1950
von: Jochims-Bozic, Sigrun
Veröffentlicht: (2004) -
Der Tod ist ständig unter uns : die Deportationen nach Riga und der Holocaust im deutsch besetzten Lettland = N̄ave m̄it m̄usu vid̄u : Deport̄acijas uz R̄igu un holokausts v̄acu okup̄etaj̄a Latvij̄a
Veröffentlicht: (2022)


