Sowjetische Kriegsgefangene im "Erinnerungsschatten" : die Gedenkstätte Gudendorf zwischen Staat und Zivilgesellschaft
Veröffentlicht in: | Entdeckendes Lernen : Orte der Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen (2022)S. 387-397 |
---|---|
VerfasserIn: | Schmid, Harald (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Ähnliche Datensätze: | In:
Entdeckendes Lernen : Orte der Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen |
Ähnliche Einträge
-
Handlungsspielräume sowjetischer Kriegsgefangener im Stalag III D Berlin zwischen Kollaboration und Widerstand
von: Buchmeier, Kolja
Veröffentlicht: (2023) -
Kriegsgefangene in Brandenburg
von: Brekow, Frank
Veröffentlicht: (2022) -
Kriegsgefangene : hundert Steinzeichnungen ; ein Beitrag zur Völkerkunde im Weltkriege
von: Struck, Hermann
Veröffentlicht: (1916) -
Die Repatriierung sowjetischer Zwangsarbeiter und Kriegsgefangener während und nach dem Zweiten Weltkrieg
von: Goeken-Haidl, Ulrike
Veröffentlicht: (2014) -
Sowjetische Kriegsgefangene und die Zivilbevölkerung der Sowjetunion als Opfer des NS-Vernichtungskrieges
von: Jahn, Peter