Antifa : Portrait einer linksradikalen Bewegung, von den 1920er Jahren bis heute / Richard Rohrmoser

Chi tiết về thư mục
Tác giả chính: Rohrmoser, Richard (Tác giả)
Định dạng: Sách
Ngôn ngữ:German
Được phát hành: München : C.H. Beck, [2022]
Phiên bản:Sonderaufl. für die Zentralen für politische Bildung
Loạt:C.H. Beck Paperback 6414
Truy cập trực tuyến:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Mục lục:
  • Klappentext: Die Antifa polarisiert. Für die einen leistet sie einen wichtigen Beitrag gegen Rechtsextremismus, für andere ist sie aufgrund ihrer Infragestellung des staatlichen Gewaltmonopols eine Gefährdung der Demokratie von links. Was sind die zentralen Kennzeichen dieser linksradikalen Bewegung? Richard Rohrmoser zeichnet in seinem Buch erstmals die historische Entwicklung der vielschichtigen antifaschistischen Bewegung seit ihren Anfängen nach und skizziert das Spannungsfeld zwischen zivilgesellschaftlichem Engagement und radikaler Gewaltbereitschaft, in dem sie sich heute befindet. Zur Geschichte einer politischen Bewegung, die bis in die 1920er Jahre zurückreicht Die Antifa polarisiert: Gefährdung der Demokratie oder notwendige zivilgesellschaftliche Bewegung? "Rohrmosers knapper, nüchterner und faktengesättigter Band kommt zur rechten Zeit. Angesichts der Beispiele unorthodoxer Recherchen und Aktionen, die rechtsradikale Umtriebe aufdeckten, überzeugt seine positive Wertung der Antifa als demokratisches "Frühwarnsystem" und "Seismograf" für antidemokratische Tendenzen. Schließlich zollte ihrer Expertise selbst der Verfassungsschutz gelegentlich Respekt. Diese aufklärerische Funktion der Bewegung zusammen mit ihrem humanistisch-egalitären Grundimpuls macht auch Rohrmosers Kritik an der pauschalen Gleichsetzung von Links- und Rechtsradikalen plausibel" (deutschlandfunkkultur.de)